Preis: | 749 € |
---|---|
Einsatzbereich: | |
Laufradgröße: | |
Federung: | |
Bremsen: | Felgenbremse |
Schaltung / Gänge: | 7 Gang Nabenschaltung |
Gewicht: | 9,5 kg |
Größenempfehlung: | 130-145 cm |
Academy Bikes verzichten auf jeglichen überflüssigen Schnick-Schnack und stellen so den Fahrspaß für Kinder in den Vordergrund. Bei den Grade Belt Modellen verbauen die Ostwestfalen immer einen Riemenantrieb anstatt einer klassischen Fahrradkette. Das erspart lästiges Kettenölen. Mit dem GRADE 5 BELT lässt sich nicht nur perfekt das Radfahren erlernen, sondern auch bereits in leichtes Gelände abbiegen. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.
Häufig entscheidet das Gewicht eines Bikes ob Kinder damit Spaß haben oder nicht. Für ein 24 Zoll Bike ist ein Komplettgewicht von 9,5 kg ein sehr guter Wert. Federgabeln sind häufig ein Verkaufsargument für Kinder Mountainbikes. Jedoch funktionieren die meisten aufgrund des geringen Gewichts von Kindern nicht immer vernünftig. Mit einer starren Gabel spart Academy zusätzlich Gewicht. Reifen haben extrem viel Einfluss auf das Fahrverhalten eines Bikes. Mit 1,5 Zoll verbaut Academy relativ schmale Vee Tire Pneus. Das spart Gewicht, schränkt aber zugleich auch die Geländetauglichkeit ein. Bremsen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Bei Kinder Mountainbikes sollte man besonders darauf achten, dass sich diese mit wenig Handkraft bedienen lassen. Die V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und technisch extrem simpel. Das ist für Kinder Mountainbikes meist zweckmäßig. In den Punkten Dosierbarkeit und Bremspower sind sie jedoch den Scheibenbremsen unterlegen. Bikes mit einer hohen Bandbreite haben sowohl einen sehr kleinen, wie auch einen sehr großen Gang parat. Mit 244 % fällt diese beim GRADE 5 BELT relativ gering aus. In steileren Anstiegen wird es für Kinder schwer werden die Kurbel noch rum zu bekommen. Kinder wachsen extrem schnell. Für Eltern ist es also wichtig, dass man das Bike über einen gewissen Zeitraum "mitwachsen" lassen kann, um nicht im Jahresrythmus ein neues Bike kaufen zu müssen. Der spezielle Vorbau lässt sich nicht nur auf dem Gabelschaft in unterschiedlichen Positionen montieren, sondern mit wenigen Handgriffen auch in Länge und Höhe verstellen.
Kurze Kurbeln verbessern die Ergonomie von Kinder Mountainbikes extrem und erhöhen somit den Fahrspaß. Mit 140 mm fallen die Kurbeln extrem kurz aus. Hier haben die Porduktmanager Köpfchen bewiesen. Academy empfiehlt die 24 Zoll Version für Kinder ab einer Körpergröße von 130 cm. Ist dein Kind bereits über 145 cm groß, wird dieses Bike höchst wahrscheinlich zu klein sein.
130 cm | 140 cm | 150 cm | 160 cm | 170 cm | 180 cm | 190 cm | 200 cm | 210 cm | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|