Kids Cujo 24+ 2022 im Test

Cannondale Kids Cujo 24+ im Test

Cannondale Kids Cujo 24+ im Test

Merkmale

Preis: 589 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 24 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Scheibenbremse mechanisch
Schaltung / Gänge: 1x8
Größenempfehlung: 121-144 cm

Besonderheiten

  • kurze Kurbeln
  • Bandbreite OK (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • Drehgriff Schaltung
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Kids Cujo 24+ im vergleich zum relevanten Marktumfeld (24 Zoll Mountainbike unter 800 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 589 € teuren Kids Cujo 24+.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Cannondale Kids Cujo 24+

    Erfahrung mit dem Kids Cujo 24+ 2022

    Cannondale zählt zu den alt eingesessenen Marken in der Fahrradbranche. Vor allem im hochwertigen Fahrrad-Segment sind die Amis extrem erfolgreich. Mit dem Kids Cujo 24+ wollen die Cannondale Produktmanger bezahlbaren Fahrspaß im Gelände ermöglichen. Cannondale verzichtet beim Kids Cujo 24+ auf jegliches überflüssiges Ausstattungsdetail. Das ermöglicht den sportlichen Einsatz. Auch leichte Singletrails lassen sich damit problemlos fahren. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Federgabeln sind häufig ein Verkaufsargument für Kinder Mountainbikes. Jedoch funktionieren die meisten aufgrund des geringen Gewichts von Kindern nicht immer vernünftig. Cannondale verbaut deshalb eine starre Gabel und spart so zusätzlich auch noch Gewicht. Den allermeisten Eltern ist nicht bewusst, wie wichtig die Reifen für das Fahrverhalten eines Kinder Mountainbikes sind. Mit einer Breite von 2,6 Zoll fallen die Kenda Pneus sehr voluminös aus. So können sie kleine Schläge unabhängig von der Gabel abfangen und haben viel Grip. Das erhöht auch die Fahrsicherheit im Trail und auf der Straße. Bremsen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Bei Kinder Mountainbikes sollte man besonders darauf achten, dass sich diese mit wenig Handkraft bedienen lassen. Die Tektro Scheibenbremse am Kids Cujo 24+ arbeitet mechanisch. Durch den Bowdenzug kann sie bei der Funktion nicht ganz mit den hydraulischen Modellen mithalten. Die Shimano Schaltung mit acht Gängen ist im Kinderbikebereich Standard. Sie funktioniert, hat aber auch noch Verbesserungspotential.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Mit kurzen Kurbeln können Kinder effizienter in die Pedale treten. Mit 130 mm fallen die Kurbeln extrem kurz aus. Hier haben die Porduktmanager Köpfchen bewiesen. Cannondale empfiehlt die 24 Zoll Version für Kinder ab einer Körpergröße von 121 cm. Ist dein Kind bereits über 144 cm groß, wird dieses Bike höchst wahrscheinlich zu klein sein.

    technische Details
    • Rahmen SmartForm C3 Alloy, smooth welding
    • Gabel SmartForm C3 Alloy, 1-1/8" steerer, IS disc mount
    • Bandbreite 309%
    • Schaltung 1x8
    • Schalthebel Shimano Tourney Revo Twist Shifter, 8-speed
    • Schaltwerk (hinten) Shimano Tourney
    • Kurbel Prowheel w/ Double Guard, 30T, 130mm
    • Kassette Sunrace, 11-34, 8-speed
    • Kette KMC Z8.1, 8-speed
    • Bremsen Tektro mechanical disc, 160/160mm rotors
    • Felgen Cannondale Disc, lightweight alloy, double wall, 20", 29mm inner width, 28h
    • Vorderradnabe Alloy Disc QR, 28H
    • Hinterradnabe Alloy Disc Cassette QR, 28H
    • Vorderreifen Kenda Slant 6, 24 x 2.6"
    • Sattel Cannondale Ergo
    • Sattelstütze Lightweight alloy, 25.4mm
    • Vorbau Alloy Ahead, 30mm
    • Lenker Alloy 600mm width x 30mm rise
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.