TWENTYFOUR 2022 im Test

Pyro TWENTYFOUR im Test

Pyro TWENTYFOUR im Test

Merkmale

Preis: 659 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 24 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x8
Gewicht: 8,5 kg
Größenempfehlung: 125-140 cm

Besonderheiten

  • extrem leicht
  • kurze Kurbeln
  • Bandbreite OK (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des TWENTYFOUR im vergleich zum relevanten Marktumfeld (24 Zoll Mountainbike unter 800 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 659 € teuren TWENTYFOUR.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Pyro TWENTYFOUR

    Erfahrung mit dem TWENTYFOUR 2022

    Pyro ist eine junge deutsche Marke, die sich ausschließlich dem Kinderbike-Segment widmet. Ein Markenzeichen der Pyro Bikes ist das tief gezogene Oberrohr für mehr Beinfreiheit. Das TWENTYFOUR steckt den sportlichen Einsatz locker weg und macht auch gelegentliche Ausflüge ins leichte Gelände möglich. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Für Kinderfahrräder ist das Gewicht ein extrem wichtiger Kauffaktor. Bei einem Komplettgewicht von 8,5 kg kann man durchaus von einem federleichten Bike sprechen. Hier schöpft Pyro das Leichtbaupotential wirklich voll aus. Wenn Kinder bei der Kaufentscheidung mitwirken, wird eine Federgabel oft zur Bedingung. Leider funktionieren diese beim niedrigen Gewicht der Kinder nicht immer tadellos. Dass das TWENTYFOUR keine Federgabel hat, ist also sinnvoll. Reifen haben extrem viel Einfluss auf das Fahrverhalten eines Bikes. Die Reifen fallen mit 1,75 Zoll relativ schmal aus. Das mindert die Fahrsicherheit im Gelände. Bremsen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Bei Kinder Mountainbikes sollte man besonders darauf achten, dass sich diese mit wenig Handkraft bedienen lassen. Für die allermeisten Einsatzwecke sind die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) ausreichend. Allerdings muss man sagen, dass sich hydraulische Scheibenbremsen leichter ziehen und besser dosieren lassen. Im sportlichen Einsatz ist das ein Vorteil. Die achtfach Kassette am TWENTYFOUR ist kein Highlight, erfüllt in den aller meisten Fällen aber ihren Zweck. Die Shimano Schaltung funktioniert.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Die Erfahrung hat gezeigt, dass Kinder mit kürzeren Kurbeln ergonomischer in die Pedale treten können. Mit 127 mm fallen die Kurbeln extrem kurz aus. Hier haben die Porduktmanager Köpfchen bewiesen. Nach unserer Einschätzung dürfte das TWENTYFOUR für Kinder von 125 bis 140 cm Körpergröße passen.

    technische Details
    • Rahmen Diamant, Alu 6061, 24''
    • Gabel 24'' Alu-Starrgabel, unicrown
    • Bandbreite 291%
    • Schaltung 1x8
    • Schaltwerk (hinten) Shimano Alivio
    • Kurbel 114 mm und 32 Zähnen Kurbel 127 mm
    • Bremsen Tektro, V-Brakes mit kinderhandfreundlichen Bremsgriffen
    • Lenker Alu MTB Lenker (540 mm) mit PLP Vorbau 50 mm, kugelgelagertem Steuersatz und schadstoffgeprüften Griffen für kleine Hände
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.