GRADE 5 2022 im Test
GRADE 5 2022 im Test
GRADE 5 2022 im Test
GRADE 5 2022 im Test
GRADE 5 2022 im Test
GRADE 5 2022 im Test

Academy GRADE 5 im Test

Academy GRADE 5 im Test

Merkmale

Preis: 569 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 24 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x8
Gewicht: 8,2 kg
Größenempfehlung: 130-145 cm

Besonderheiten

  • extrem leicht
  • kurze Kurbeln
  • Bandbreite OK (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • top Preis Leistung
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des GRADE 5 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (24 Zoll Mountainbike unter 800 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 569 € teuren GRADE 5.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Academy GRADE 5

    Erfahrung mit dem GRADE 5 2022

    Academy Bikes haben ihre Firmenzentrale in Bielefeld. Alle Grade Modelle haben ein einheitliches, filigranes Erscheinungsbild. Das GRADE 5 will mit seiner Ausstattung tatsächlich als ernsthaftes Mountainbike wahrgenommen werden. Mit diesem 24 Zoll Bike kann der Nachwuchs richtige Trails erkunden. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Leichte Bikes bereiten Kindern einfach mehr Fahrspaß. Bei einem Komplettgewicht von 8,2 kg kann man durchaus von einem federleichten Bike sprechen. Hier schöpft Academy das Leichtbaupotential wirklich voll aus. Viele Kinder träumen von Federgabeln. In der Realität arbeiten diese beim niederen Gewicht von Kindern aber häufig schlecht. Die starre Gabel im GRADE 5 spart Gewicht und schult die Fahrtechnik. Den allermeisten Eltern ist nicht bewusst, wie wichtig die Reifen für das Fahrverhalten eines Kinder Mountainbikes sind. Die Vee Tire Reifen fallen mit 1,5 Zoll relativ schmal aus. Das mindert die Fahrsicherheit im Gelände. Für Kinder ist es extrem wichtig, dass sich die Bremsen mit sehr wenig Handkraft bedienen lassen. Für die allermeisten Einsatzwecke sind die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) ausreichend. Allerdings muss man sagen, dass sich hydraulische Scheibenbremsen leichter ziehen und besser dosieren lassen. Im sportlichen Einsatz ist das ein Vorteil. Die achtfach Kassette am GRADE 5 ist kein Highlight, erfüllt in den aller meisten Fällen aber ihren Zweck. Die Shimano Schaltung funktioniert. Beim rasanten Wachstum der Sprösslinge haben Eltern ein Interesse, dass das neue Bike eine Zeit lang "mitwachsen" kann. Mit einem Spezialvorbau trägt Academy diesem Bedürfnis Rechnung. So kann man beim GRADE 5 die Lenker Position mit wenigen Handgriffen vielfältig einstellen.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Für Kinder sind kurze Kurbeln extrem wichtig, weil sich nur mit kurzen Kurbeln ergonomisch in die Pedale treten lässt. Mit 130 mm fallen die Kurbeln extrem kurz aus. Hier haben die Porduktmanager Köpfchen bewiesen. Laut Hersteller passt dieses Bike Kindern ab einer Körpergröße von 130 cm. Ab 145 cm wird das GRADE 5 zu klein.

    technische Details
    • Rahmen Tripple Butted Aluminium / Aluminium
    • Gabel Aluminium
    • Bandbreite 291%
    • Schaltung 1x8
    • Schalthebel 8-Gang Shimano Claris
    • Schaltwerk (hinten) 8-Gang Shimano Claris
    • Kurbel ACADEMY 30T, 130mm, Aluminium
    • Kassette Shimano Claris
    • Bremsen V-Brake, Aluminium
    • Felgen 24" x 1,5" x 20H, Aluminium, schwarz
    • Vorderreifen VEE TIRE Rail 24"x1,50 (40-507), Skinwall Synthesis, Reflexstreifen, 90 TPI
    • Sattelstütze 27,2mm x 250mm Aluminium
    • Vorbau Syntace VRO-System
    • Lenker COMOA AHEAD Ergoline; 580mm, double butted Aluminium, 20mm rise
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.