Roscoe 24 2022 im Test
Roscoe 24 2022 im Test
Roscoe 24 2022 im Test
Roscoe 24 2022 im Test

Trek Roscoe 24 im Test

Trek Roscoe 24 im Test

Merkmale

Preis: 574 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 24 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Scheibenbremse mechanisch
Schaltung / Gänge: 1x8
Gewicht: 11,6 kg
Größenempfehlung: 129-150 cm

Besonderheiten

  • Gewicht OK
  • Kurbellänge OK
  • Bandbreite OK (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • hohe Front
  • 2
  • 8er Reifen
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Roscoe 24 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (24 Zoll Mountainbike unter 800 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 574 € teuren Roscoe 24.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Trek Roscoe 24

    Erfahrung mit dem Roscoe 24 2022

    Trek zählt zu den größten Bikeherstellern der Welt. Alle Roscoe Modelle wurden von Trek entwickelt, um Kindern den Geländeradsport näherzubringen. Das Roscoe 24 ist für den sportlichen Einsatz im Gelände konzipiert. Leichte Trails stehen definitiv in seinem Lastenheft. Mit der Ausstattung lehnt sich Trek nicht aus dem Fenster und verbaut Anbauteile wie die allermeisten Hersteller in diesem Segment.

    Gewicht & Ausstattung

    Federgabeln sind häufig ein Verkaufsargument für Kinder Mountainbikes. Jedoch funktionieren die meisten aufgrund des geringen Gewichts von Kindern nicht immer vernünftig. Trek verbaut deshalb eine starre Gabel und spart so zusätzlich auch noch Gewicht. Reifen haben extrem viel Einfluss auf das Fahrverhalten eines Bikes. Die Chen-Shin Reifen fallen mit einer Breite von 2,8 Zoll voluminös aus. Dadurch haben sie viel Grip. Außerdem fangen sie kleine Schläge ab. Das zahlt auf die Fahrsicherheit des Bikes ein. Damit Kinder im Straßenverkehr und im Gelände sicher unterwegs sind, müssen sich die Bremsen mit wenig Handkraft betätigen lassen. Das Roscoe 24 hat zwar eine Scheibenbremse, allerdings wird die Tektro Bremse mechanisch angesteuert. Der Bowdenzug erfordert meist etwas mehr Handkraft als Scheibenbremsen, die hydraulisch arbeiten. Die Shimano Schaltung mit acht Gängen ist im Kinderbikebereich Standard. Sie funktioniert, hat aber auch noch Verbesserungspotential.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Trek empfiehlt die 24 Zoll Version für Kinder ab einer Körpergröße von 129 cm. Ist dein Kind bereits über 150 cm groß, wird dieses Bike höchst wahrscheinlich zu klein sein.

    technische Details
    • Rahmen Alpha Aluminium, 24"
    • Gabel Roscoe, 24", Aluminium
    • Bandbreite 309%
    • Schaltung 1x8
    • Schalthebel Shimano Altus M315, 8fach
    • Schaltwerk (hinten) Shimano Tourney TX80
    • Kurbel Aluminium, Kettenblatt (28 Z.) mit Kettenschutz, 152 mm Kurbelarmlänge
    • Kassette SunRun Kassette, 11-34, 8fach
    • Kette KMC Z8.3, 8 speed
    • Bremsen Mechanische Scheibenbremse Tektro MD-M280, 160 mm Scheibendurchmesser
    • Felgen 24", Aluminium, 28-Loch, Schrader-Ventil
    • Vorderradnabe Formula DC-20, Aluminium, 6-Loch, 100-mm-ThruSkew-Achse
    • Hinterradnabe Formula DC-2241, Aluminium, 6-Loch-Scheibenaufnahme, 8/9/10-Freilaufnabe von Shimano, Boost141, 5-mm-Schnellspannachse
    • Vorderreifen Chen-Shin, 24 x 2.80
    • Sattel Für 24-Zoll-Kinderrahmen, gepolstert
    • Sattelstütze Bontrager, Aluminium, 27,2 mm, 12 mm Versatz, 250 mm Länge
    • Vorbau Bontrager aus Aluminium, 31,8 mm, Blendr-kompatibel, 7 Grad, 60 mm Länge
    • Lenker Bontrager aus Aluminium, 31,8 mm, 15 mm Rise, 580 mm Breite
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.