Preis: | 414 € |
---|---|
Einsatzbereich: | |
Laufradgröße: | |
Federung: | |
Bremsen: | Felgenbremse |
Schaltung / Gänge: | 1x7 |
Gewicht: | 10,9 kg |
Größenempfehlung: | 114-132 cm |
Die Firmenzentrale von Trek ist in Wisconsin / USA. Die Precaliber-Modelle signalisieren den preislichen Einstieg beim amerikanischen Kulthersteller im Kinderbikesegment. Das Precaliber 20 7-Gang will mit seiner Ausstattung tatsächlich als ernsthaftes Mountainbike wahrgenommen werden. Mit diesem 20 Zoll Bike kann der Nachwuchs richtige Trails erkunden. Die Ausstattung kann durchaus als "normal" bezeichnet werden.
Bei Kindern spielt das Gewicht eines Bikes eine übergeordnete Rolle. 10,9 kg für das Komplettbike geben Anlass zur leichten Kritik. Andere Bikes mit 20 Zoll Reifen sind leichter. Federgabeln sind häufig ein Verkaufsargument für Kinder Mountainbikes. Jedoch funktionieren die meisten aufgrund des geringen Gewichts von Kindern nicht immer vernünftig. Auch die Trek Gabel im Precaliber 20 7-Gang lässt sich nur schlecht auf das niedrige Gewicht von Kindern einstellen. Reifen haben extrem viel Einfluss auf das Fahrverhalten eines Bikes. Die Bontrager Reifen fallen mit einer Breite von 2,25 Zoll voluminös aus. Dadurch haben sie viel Grip. Außerdem fangen sie kleine Schläge ab. Das zahlt auf die Fahrsicherheit des Bikes ein. Bremsen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Bei Kinder Mountainbikes sollte man besonders darauf achten, dass sich diese mit wenig Handkraft bedienen lassen. Die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und haben einen technisch simplen Aufbau. Das ist der Vorteil von klassischen Felgenbremsen. Allerdings können sie bei der Bremskraft nicht mit Scheibenbremsen mithalten. Bei längeren Abfahrten oder bei Nässe müssen Kinder viel Handkraft aufbringen, um adäquat zu verzögern. Scheibenbremsen sind außerdem meist besser zu dosieren. Mit nur sieben Ritzel an der Kassette hat Trek bei der Shimano Schaltung etwas geknausert. Mit der Bandbreite beschreibt man den Unterschied zwischen dem größten und dem kleinsten Gang der Schaltung. Ein Bandbreitenwert von 200 % liegt unter dem marktüblichen Durchschnitt.
Mit einer Köpergröße von 114 cm bis 132 cm gibt der Hersteller grünes Licht für dieses Bike.
Kinderfahrräder verstehen: 5 Tipps, die du vor dem Kauf wissen musst Wer mit seinem Kind mountainbiken will, steht vor einer...
Kinderfahrrad 16 Zoll: Die besten, leichten Mountainbikes für Kinder Für viele Kids ist das 16 Zoll Kinderfahrrad der Einsti...
Kinderfahrrad in 20 Zoll: Die besten, leichten Kinder-Bikes Beim Kinderfahrrad in 20 Zoll werden Komponenten wie Schaltung, ...