LS-PRO 20 2022 im Test
LS-PRO 20 2022 im Test
LS-PRO 20 2022 im Test
LS-PRO 20 2022 im Test
LS-PRO 20 2022 im Test
LS-PRO 20 2022 im Test

Puky LS-PRO 20 im Test

Puky LS-PRO 20 im Test

Merkmale

Preis: 479.99 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 20 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x7
Größenempfehlung: 115-130 cm

Besonderheiten

  • kurze Kurbeln
  • geringe Bandbreite (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • minderwertiges Schaltwerk
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des LS-PRO 20 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (20 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 479.99 € teuren LS-PRO 20.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Puky LS-PRO 20

    Erfahrung mit dem LS-PRO 20 2022

    Tempo ist mittlerweile ein Synonym für Papiertaschentücher. Und genau so verhält es sich mit dem Markennamen Puky und Kinder Mountainbikes. Mit der LS-Pro Serie bieten die Nordrhein-Westfalen hochwertige Bikes an, die auf das Nötigste reduziert sind. Das hält die Defektanfälligkeit so gering wie möglich. Das LS-PRO 20 fühlt sich mit seiner Ausrichtung im Gelände am aller wohlsten. Leichte Singletrails machen damit richtig Spaß. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Oft wollen Kinder eine Federgabel haben. In der Praxis sind sie aber meist zu leicht, damit diese vernünftig funktioniert. Mit einer starren Gabel spart Puky zusätzlich Gewicht. Die Reifen sind der einzige Kontaktpunkt zum Untergrund. Das macht sie zu einem der wichtigsten Bauteile für das Fahrgefühl eines Kinder Mountainbikes. Mit 1,75 Zoll kann man die Reifen durchaus als schmal bezeichnen. Sie rollen sicher gut, bieten aber wenig Grip und Komfort. Das mildert den Fahrspaß im Gelände. Für Kinder ist es extrem wichtig, dass sich die Bremsen mit sehr wenig Handkraft bedienen lassen. V-Brakes (Felgenbremsen), wie sie am LS-PRO 20 verbaut sind, sind leicht und technisch extrem simpel aufgebaut. Bei den Punkten Bremskraft und Dosierbarkeit sind sie den Scheibenbremsen jedoch unterlegen. Je mehr Ritzel die Kassette hat, desto hochwertiger ist die Schaltung. Mit sieben Gängen erfüllt die Schaltung am LS-PRO 20 ihren Zweck, lässt aber noch Luft nach oben. Mehr Bandbreite bedeutet einen großen der Unterschied zwischen kleinstem und größtem Gang. Mit einer großen Gangspreizung können Kinder also exzellent Berge hoch- und runterkurbeln. Mit gerade mal 200 % Bandbreite könnte die Gangspreizung, vor allem für den sportlichen Einsatz, etwas größer ausfallen.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Für Kinder sind kurze Kurbeln extrem wichtig, weil sich nur mit kurzen Kurbeln ergonomisch in die Pedale treten lässt. Mit 102 mm fallen die Kurbeln extrem kurz aus. Hier haben die Porduktmanager Köpfchen bewiesen. Der Hersteller empfiehlt keine exakte Größe. Nach einem Blick auf die Geometrie sagen wir pauschal: zwischen 115 und 130 cm Körpergröße sollte das LS-PRO 20 passen.

    technische Details
    • Rahmen Alu-Rahmen
    • Gabel Alu-Gabel
    • Bandbreite 200%
    • Schaltung 1x7
    • Kurbel 102 mm / 32 T
    • Kassette 14-28 T
    • Bremsen V-Brake vorne und hinten
    • Felgen Alu-Felgen
    • Lenker Alu-Lenker
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.