Wahoo 20 2022 im Test
Wahoo 20 2022 im Test
Wahoo 20 2022 im Test
Wahoo 20 2022 im Test
Wahoo 20 2022 im Test
Wahoo 20 2022 im Test
Wahoo 20 2022 im Test
Wahoo 20 2022 im Test
Wahoo 20 2022 im Test
Wahoo 20 2022 im Test

Trek Wahoo 20 im Test

Trek Wahoo 20 im Test

Merkmale

Preis: 474 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 20 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x8
Gewicht: 8,89 kg
Größenempfehlung: 114-132 cm

Besonderheiten

  • leicht
  • Bandbreite OK (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Wahoo 20 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (20 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 474 € teuren Wahoo 20.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Trek Wahoo 20

    Erfahrung mit dem Wahoo 20 2022

    Die Firmenzentrale von Trek ist in Wisconsin / USA. Trek Wahoo Bikes sind auf das Nötigste reduziert, damit Kinder möglichst effizient und vor allem mit viel Spaß Radfahren können. Das Wahoo 20 ist für den sportlichen Einsatz im Gelände konzipiert. Leichte Trails stehen definitiv in seinem Lastenheft. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Bei Kindern spielt das Gewicht eines Bikes eine übergeordnete Rolle. Mit leichten 8,89 kg dürfte beim Wahoo 20 das Verhältnis aus Fahrer- zu Bike-Gewicht sehr gut ausfallen. Das erhöht den Fahrspaß. Federgabeln sind häufig ein Verkaufsargument für Kinder Mountainbikes. Jedoch funktionieren die meisten aufgrund des geringen Gewichts von Kindern nicht immer vernünftig. Trek verbaut deshalb eine starre Gabel und spart so zusätzlich auch noch Gewicht. Reifen sind ein entscheidendes Bauteil für das Fahrverhalten und den Charakter eines Bikes. Die 1,95 Zoll Reifen schauen nicht nur cool aus. Mit ihrem hohen Volumen erhöhen sie auch die Fahrsicherheit im Gelände und auf der Straße. Bremsen für Kinder Mountainbikes müssen vor allem zwei Kriterien erfüllen: Sie müssen mit wenig Handkraft bedienbar sein. Und der Bremshebel muss sich für die kleinen Hände anpassen lassen. Die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und haben einen technisch simplen Aufbau. Das ist der Vorteil von klassischen Felgenbremsen. Allerdings können sie bei der Bremskraft nicht mit Scheibenbremsen mithalten. Bei längeren Abfahrten oder bei Nässe müssen Kinder viel Handkraft aufbringen, um adäquat zu verzögern. Scheibenbremsen sind außerdem meist besser zu dosieren. Die Shimano Schaltung mit acht Gängen ist im Kinderbikebereich Standard. Sie funktioniert, hat aber auch noch Verbesserungspotential.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Trek empfiehlt die 20 Zoll Version für Kinder ab einer Körpergröße von 114 cm. Ist dein Kind bereits über 132 cm groß, wird dieses Bike höchst wahrscheinlich zu klein sein.

    technische Details
    • Rahmen Alpha Silver Aluminium, 20"
    • Gabel Aluminium, 20"
    • Bandbreite 309%
    • Schaltung 1x8
    • Schalthebel Shimano Acera M360, 8fach
    • Schaltwerk (hinten) Shimano Altus M310
    • Kassette Shimano HG31, 11-34, 8fach
    • Kette KMC Z51
    • Bremsen V-Brakes, Dialed-Aluminiumbremshebel
    • Felgen 20", 28-Loch, Aluminium
    • Vorderradnabe Formula FM-21, Aluminium
    • Hinterradnabe Formula FM-32, Aluminium
    • Vorderreifen 20 x 1.95, vielseitiges Profil
    • Sattel Kinderspezifisch, gepolstert
    • Sattelstütze Bontrager Approved, Aluminium, 27,2 mm
    • Vorbau Bontrager, Aluminium, 31,8 mm, 7 Grad, Blendr-kompatibel
    • Lenker Bontrager, Aluminium, 31,8 mm, 15 mm Rise
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.