Preis: | 419 € |
---|---|
Einsatzbereich: | |
Laufradgröße: | |
Federung: | |
Bremsen: | Felgenbremse |
Schaltung / Gänge: | 1x7 |
Gewicht: | 10,2 kg |
Größenempfehlung: | 115-130 cm |
Im Erwachsenen-Bereich ist Raymon vor allem für seine E-Bikes bekannt. Im Nachwuchsbereich verfolgt man jedoch eine andere Strategie. Das Two.Ray 1.0 kommt nicht nur optisch schick, sondern auch deutlich erwachsener als die kleineren Bikes von R-Raymon daher. Das Two.Ray 1.0 steckt den sportlichen Einsatz locker weg und macht auch gelegentliche Ausflüge ins leichte Gelände möglich. Bei den Anbauteilen setzt R-Raymon auf das, was sich in diesem Preissegment bewährt hat.
Ein niedriges Fahrradgewicht macht das Bike-Handling von Kinder Mountainbikes besonders intuitiv. 10,2 kg für das Komplettbike geben Anlass zur leichten Kritik. Andere Bikes mit 20 Zoll Reifen sind leichter. Federgabeln sind häufig ein Verkaufsargument für Kinder Mountainbikes. Jedoch funktionieren die meisten aufgrund des geringen Gewichts von Kindern nicht immer vernünftig. R-Raymon verbaut deshalb eine starre Gabel und spart so zusätzlich auch noch Gewicht. Reifen prägen den Charakter eines Bikes extrem. Mit einer Breite von 2 Zoll fallen die Kenda Pneus sehr voluminös aus. So können sie kleine Schläge unabhängig von der Gabel abfangen und haben viel Grip. Das erhöht auch die Fahrsicherheit im Trail und auf der Straße. Mit ihren kleinen Händen können Kinder nur sehr wenig Handkraft aufbringen. Es ist deshalb extrem wichtig, dass sich die Bremse sehr leicht betätigen lässt. Die V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und technisch extrem simpel. Das ist für Kinder Mountainbikes meist zweckmäßig. In den Punkten Dosierbarkeit und Bremspower sind sie jedoch den Scheibenbremsen unterlegen. Je mehr Ritzel die Kassette hat, desto hochwertiger ist die Schaltung. Mit sieben Gängen erfüllt die Shimano Schaltung am Two.Ray 1.0 ihren Zweck, lässt aber noch Luft nach oben. Viel wichtiger als die Anzahl der Gänge ist die Bandbreite der Schaltung. Sie beschreibt den Unterschied zwischen kleinstem und größtem Gang. 243 % sind für den sportlichen Einsatz auf alle Fälle zu gering.
Nach unserer Einschätzung dürfte das Two.Ray 1.0 für Kinder von 115 bis 130 cm Körpergröße passen.
130 cm | 140 cm | 150 cm | 160 cm | 170 cm | 180 cm | 190 cm | 200 cm | 210 cm | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|