HIDDEN CANYON 2022 im Test
HIDDEN CANYON 2022 im Test
HIDDEN CANYON 2022 im Test
HIDDEN CANYON 2022 im Test

Marin HIDDEN CANYON im Test

Marin HIDDEN CANYON im Test

Merkmale

Preis: 499 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 20 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Scheibenbremse mechanisch
Schaltung / Gänge: 1x7
Größenempfehlung: 115-130 cm

Besonderheiten

  • Kurbellänge OK
  • geringe Bandbreite (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • extrem hohes Oberrohr
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des HIDDEN CANYON im vergleich zum relevanten Marktumfeld (20 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 499 € teuren HIDDEN CANYON.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Marin HIDDEN CANYON

    Erfahrung mit dem HIDDEN CANYON 2022

    Das Mountainbike wurde in Marin County (Kalifornien) erfunden. Es ist also kein Zufall, dass die Marke Marin den lässigen Spirit aus den Anfangsjahren bis heute bewahren konnte. Das HIDDEN CANYON hat ein relativ hohes Oberrohr. Beim Stehen über den Rahmen kann das Kinder stören. Das HIDDEN CANYON lässt keine Zweifel über den Einsatzbereich aufkommen: Es wurde entwickelt, um dem Nachwuchs Fahrspaß auf der Straße und im leichten Gelände zu vermitteln. Die Qualität der Anbauteile geht als "normal" durch.

    Gewicht & Ausstattung

    Viele Kinder träumen von Federgabeln. In der Realität arbeiten diese beim niederen Gewicht von Kindern aber häufig schlecht. Mit einer starren Gabel spart Marin zusätzlich Gewicht. Wie sicher sich ein Bike fahren lässt, hängt maßgeblich auch mit den Reifen zusammen. Die 2,125 Zoll Reifen haben einen Vorteil: Durch ihr relative hohes Volumen vermitteln sie sowohl im Gelände als auch auf der Straße ein Gefühl von Sicherheit. Damit Kinder im Straßenverkehr und im Gelände sicher unterwegs sind, müssen sich die Bremsen mit wenig Handkraft betätigen lassen. Scheibenbremse ist nicht gleich Scheibenbremse. Das am HIDDEN CANYON verbaute Modell funktioniert mechanisch. Durch die Ansteuerung via Bowdenzug ist etwas mehr Handkraft als bei hydraulischen Scheibenbremsen nötig. Mit nur sieben Ritzel an der Kassette hat Marin bei der Shimano Schaltung etwas geknausert. Bikes mit einer hohen Bandbreite haben sowohl einen sehr kleinen, wie auch einen sehr großen Gang parat. Mit gerade mal 233 % Bandbreite könnte die Gangspreizung, vor allem für den sportlichen Einsatz, etwas größer ausfallen.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Marin gibt keine exakte Größenempfehlung für dieses Bike. Pauschal würden wir das Bike aufgrund seiner Geometrie für Kinder zwischen 115 und 130 cm empfehlen.

    technische Details
    • Rahmen Series 1 6061 Aluminum, 20” Wheels, IS Seatstay Disc Mounts, 135mm Dropouts
    • Gabel Steel Rigid Fork, 100mm Spacing, QR Lever
    • Bandbreite 233%
    • Schaltung 1x7
    • Schalthebel Shimano Revo Twist 1x7-Speed
    • Schaltwerk (hinten) Shimano Tourney, 7-Speed
    • Kurbel Forged Alloy, 36T, 140mm, Ring Guard
    • Kassette Shimano HG20, 12-28T
    • Kette KMC Z50
    • Bremsen Power CX7 Mechanical Disc, Shimano Pad Compatible, 160mm Rotor
    • Felgen Marin, Double Wall Alloy
    • Vorderradnabe Formula, 32H
    • Hinterradnabe Formula, 32H
    • Vorderreifen Multi Surface, 20”x2.125”
    • Sattel Marin Kids MTB
    • Sattelstütze Marin Alloy, 27.2mm
    • Vorbau Marin Alloy, 60mm
    • Lenker Marin Riser, 30mm Rise, 590mm Width
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.