LANAO 24 PRO 2022 im Test
LANAO 24 PRO 2022 im Test
LANAO 24 PRO 2022 im Test
LANAO 24 PRO 2022 im Test

Ghost LANAO 24 PRO im Test

Ghost LANAO 24 PRO im Test

Merkmale

Preis: 699 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 24 Zoll
Federung: mit Federgabel
Bremsen: Scheibenbremse hydraulisch
Schaltung / Gänge: 1x10
Gewicht: 11,3 kg
Größenempfehlung: 130-145 cm

Besonderheiten

  • Gewicht OK
  • hohe Bandbreite (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des LANAO 24 PRO im vergleich zum relevanten Marktumfeld (24 Zoll Mountainbike unter 800 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 699 € teuren LANAO 24 PRO.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Ghost LANAO 24 PRO

    Erfahrung mit dem LANAO 24 PRO 2022

    Im sportlichen MTB- und E-Bike-Segment ist die Marke Ghost bestens bekannt. Aber auch die Kinder Mountainbikes können sich sehen lassen. Der Knick im Oberrohr verringert die Überstandshöhe und macht so das Auf- und Absteigen auf das LANAO 24 PRO deutlich angenehmer. Farblich sind die Lanao-Modelle für Mädchen ausgelegt. Mit dem LANAO 24 PRO lässt sich nicht nur perfekt das Radfahren erlernen, sondern auch bereits in leichtes Gelände abbiegen. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Wenn Kinder bei der Kaufentscheidung mitwirken, wird eine Federgabel oft zur Bedingung. Leider funktionieren diese beim niedrigen Gewicht der Kinder nicht immer tadellos. Leider lässt sich auch die RST Gabel im LANAO 24 PRO nur bedingt auf das Fahrergewicht einstellen. Den allermeisten Eltern ist nicht bewusst, wie wichtig die Reifen für das Fahrverhalten eines Kinder Mountainbikes sind. Die 2,35 Zoll Schwalbe Reifen haben einen Vorteil: Durch ihr relative hohes Volumen vermitteln sie sowohl im Gelände als auch auf der Straße ein Gefühl von Sicherheit. Bremsen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Bei Kinder Mountainbikes sollte man besonders darauf achten, dass sich diese mit wenig Handkraft bedienen lassen. Mit den hydraulischen Tektro Scheibenbremsen ist relativ wenig Handkraft nötig, um zum Stehen zu kommen. Außerdem lassen sie sich sehr gut dosieren. Mit zehn Ritzel an der Kassette kann man die Shimano Gangschaltungen als hochwertig bezeichnen. Viel wichtiger als die Anzahl der Gänge ist die Bandbreite der Schaltung. Sie beschreibt den Unterschied zwischen kleinstem und größtem Gang. Am LANAO 24 PRO fällt die Bandbreite mit 382 % sehr üppig aus. Da steht dem sportlichen Einsatz nichts im Weg.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Zwischen 130 cm und 145 cm Körpergröße passt Kindern das LANAO 24 PRO laut Hersteller perfekt.

    technische Details
    • Rahmen LANAO Kid AL
    • Gabel RST Capa T 50 mm
    • Bandbreite 382%
    • Schaltung 1x10
    • Schaltwerk (hinten) Shimano Deore RD-M6000 10-S
    • Kurbel Samox 28T
    • Kassette Shimano Deore CS-M4100 11-42
    • Bremsen Tektro HD-M276 Hydraulic Disc
    • Vorderradnabe KT-T04F QR
    • Hinterradnabe KT-MR5R QR
    • Vorderreifen Schwalbe Smart Sam 2.35
    • Hinterreifen Schwalbe Smart Sam 2.35
    • Sattel DDK 922
    • Sattelstütze GHOST SP DC1 27.2 mm
    • Vorbau GHOST AS-GH2 31.8 mm
    • Lenker GHOST Junior 560 mm 25 mm Rise
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.