ELLA 200 2022 im Test
ELLA 200 2022 im Test
ELLA 200 2022 im Test
ELLA 200 2022 im Test

Cube ELLA 200 im Test

Cube ELLA 200 im Test

Merkmale

Preis: 499 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 20 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x7
Gewicht: 11,9 kg
Größenempfehlung: 111-124 cm

Besonderheiten

  • Kurbellänge OK
  • geringe Bandbreite (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des ELLA 200 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (20 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 499 € teuren ELLA 200.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Cube ELLA 200

    Erfahrung mit dem ELLA 200 2022

    Sportliche, hochwertige Bikes mit exzellenter Preis Leistung. Das ist das Steckenpferd der Firma Cube. Mit dem tiefen Einstieg und der restlichen Auslegung des Bikes wird schnell klar, dass es hier nicht um Geländeradsport geht. Mit dem ELLA 200 lässt sich nicht nur perfekt das Radfahren erlernen, sondern auch bereits in leichtes Gelände abbiegen. Mit der Ausstattung lehnt sich Cube nicht aus dem Fenster und verbaut Anbauteile wie die allermeisten Hersteller in diesem Segment.

    Gewicht & Ausstattung

    Ein niedriges Fahrradgewicht macht das Bike-Handling von Kinder Mountainbikes besonders intuitiv. Mit 11,9 kg zählt das ELLA 200 zu den schwereren Bikes auf dem Markt. Federgabeln stehen bei vielen Kindern ganz oben auf der Wunschliste für das neue Bike. Allerdings macht das beim niedrigen Körpergewicht von Kindern nicht immer Sinn. Die starre Gabel im ELLA 200 spart Gewicht und schult die Fahrtechnik. Die Reifen sind der einzige Kontaktpunkt zum Untergrund. Das macht sie zu einem der wichtigsten Bauteile für das Fahrgefühl eines Kinder Mountainbikes. Die 1,75 Zoll Impac Pneus sind eher schmal dimensioniert. Sie rollen zwar gut und wiegen wenig, bieten aber auch weniger Komfort und Grip als breitere Exemplare. Damit Kinder im Straßenverkehr und im Gelände sicher unterwegs sind, müssen sich die Bremsen mit wenig Handkraft betätigen lassen. V-Brakes (Felgenbremsen), wie sie am ELLA 200 verbaut sind, sind leicht und technisch extrem simpel aufgebaut. Bei den Punkten Bremskraft und Dosierbarkeit sind sie den Scheibenbremsen jedoch unterlegen. Je mehr Ritzel die Kassette hat, desto hochwertiger ist die Schaltung. Mit sieben Gängen erfüllt die Shimano Schaltung am ELLA 200 ihren Zweck, lässt aber noch Luft nach oben. Mehr Bandbreite bedeutet einen großen der Unterschied zwischen kleinstem und größtem Gang. Mit einer großen Gangspreizung können Kinder also exzellent Berge hoch- und runterkurbeln. Ein Bandbreitenwert von 262 % liegt unter dem marktüblichen Durchschnitt.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Zwischen 111 cm und 124 cm Körpergröße passt Kindern das ELLA 200 laut Hersteller perfekt.

    technische Details
    • Rahmen Aluminium Lite 6061
    • Gabel Rigid Hi-Ten fork
    • Bandbreite 262%
    • Schaltung 1x7
    • Schalthebel Shimano SL-RS45, Revoshift
    • Schaltwerk (hinten) Shimano RD-TY300, 7-Speed
    • Kurbel Samox, 36T, 127mm with Chainguard, Alu
    • Kassette Sunrace MFM300.7, 13-34T
    • Kette KMC HV500
    • Bremsen Alloy V-Brake with Powermodulator
    • Felgen Aluminium
    • Vorderradnabe Shimano DH-C3001-1N
    • Hinterradnabe CUBE Aluminium
    • Vorderreifen CUBE IMPAC Streetpac 1.75
    • Hinterreifen CUBE IMPAC Streetpac 1.75
    • Sattel CUBE Kid
    • Sattelstütze CUBE Aluminium Lite
    • Vorbau CUBE Aluminium Lite
    • Lenker CUBE Aluminium Lite, 560mm
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.