Kids Trail 24 Girl's 2022 im Test

Cannondale Kids Trail 24 Girl’s im Test

Cannondale Kids Trail 24 Girl’s im Test

Merkmale

Preis: 529 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 24 Zoll
Federung: mit Federgabel
Bremsen: Scheibenbremse mechanisch
Schaltung / Gänge: 1x8
Größenempfehlung: 121-144 cm

Besonderheiten

  • kurze Kurbeln
  • geringe Bandbreite (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • Drehgriff Schaltung
  • top Preis Leistung
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Kids Trail 24 Girl's im vergleich zum relevanten Marktumfeld (24 Zoll Mountainbike unter 800 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 529 € teuren Kids Trail 24 Girl's.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Cannondale Kids Trail 24 Girl’s

    Erfahrung mit dem Kids Trail 24 Girl's 2022

    Cannondale ist eine amerikanische Marke mit einer Vorliebe für sportliche, hochwertige Bikes. Mit dem Kids Trail 24 Girl's liefern die Amis neben den Quick und Cujo Modellen auch eine Option mit Federgabel. Das Kids Trail 24 Girl's fühlt sich mit seiner Ausrichtung im Gelände am aller wohlsten. Leichte Singletrails machen damit richtig Spaß. Es gibt Bikes mit einer hochwertigeren Ausstattung, allerdings sind diese meist auch teurer.

    Gewicht & Ausstattung

    Wegen ihrem extrem niedrigem Gewicht können Kinder mit Federgabeln oft nur wenig anfangen. Leider lässt sich auch die SR Suntour Gabel im Kids Trail 24 Girl's nur bedingt auf das Fahrergewicht einstellen. Reifen prägen den Charakter eines Bikes extrem. Die 1,95 Zoll Kenda Reifen fallen, gemessen an dem was bei 24 Zoll Bikes üblich ist, breit aus. Durch ihr hohes Volumen können sie kleinere Schläge abschwächen und erhöhen so die Geländetauglichkeit unabhängig von der Gabel. Neben der Ergonomie am Bremshebel kommt es bei Kinder Mountainbikes vor allem darauf an, dass sie sich mit wenig Handkraft bedienen lassen. Die Scheibenbremse am Kids Trail 24 Girl's arbeitet mechanisch. Durch den Bowdenzug kann sie bei der Funktion nicht ganz mit den hydraulischen Modellen mithalten. Die Shimano Schaltung mit acht Gängen ist im Kinderbikebereich Standard. Sie funktioniert, hat aber auch noch Verbesserungspotential. Oft wird die Qualität einer Schaltung über die Anzahl der Gänge beurteilt. Wichtiger ist aber die Bandbreite, also der Unterschied zwischen größtem und kleinstem Gang. Ein Bandbreitenwert von 267 % liegt unter dem marktüblichen Durchschnitt.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Kurze Kurbeln sorgen dafür, dass der Kniewinkel beim Treten in einem angenehmen Bereich bleibt. Das erhöht nicht nur die Ergonomie, sondern auch den Fahrspaß für Kinder. Die 130 mm kurzen Kurbeln zeigen, dass sich die Cannondale Produktmanager mit diesem Thema auskennen. Laut Hersteller passt dieses Bike Kindern ab einer Körpergröße von 121 cm. Ab 144 cm wird das Kids Trail 24 Girl's zu klein.

    technische Details
    • Rahmen SmartForm C3 Alloy, smooth welding
    • Gabel SunTour XCT-JR 24, 63mm travel, 1-1/8" steerer, coil, w/ disc mounts
    • Bandbreite 267%
    • Schaltung 1x8
    • Schalthebel Shimano Tourney Revo Twist Shifter, 8-speed
    • Schaltwerk (hinten) Shimano Tourney
    • Kurbel Prowheel, Pro-V30, 130mm length, 30T
    • Kassette Sunrace, 12-32, 8-speed
    • Kette KMC Z8.1, 8-speed
    • Bremsen Cable-actuated disc
    • Felgen Cannondale, lightweight alloy, 24", 28h
    • Vorderradnabe Sealed Alloy Disc, QR
    • Hinterradnabe Sealed Alloy Disc, QR
    • Vorderreifen Kenda Small Block 8, 24 x 1.95"
    • Sattel Cannondale Ergo
    • Sattelstütze Lightweight alloy, 25.4mm
    • Vorbau Alloy Ahead, 30mm
    • Lenker Lightweight Alloy, 25.4mm, 580mm
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.