Preis: | 399 € |
---|---|
Einsatzbereich: | |
Laufradgröße: | |
Federung: | |
Bremsen: | Felgenbremse |
Schaltung / Gänge: | 1x1 |
Gewicht: | 8,1 kg |
Größenempfehlung: | 105-120 cm |
Raymon kann nicht nur E-Bikes herstellen, sondern auch stylische Kinderfahrräder. Auch wenn das OneRay 1.0 rein optisch ein Erwachsenen Rad imitieren will, ist es das kleinste Fahrrad in der Produktpalette von R-Raymon. Das OneRay 1.0 fühlt sich mit seiner Ausrichtung im Gelände am aller wohlsten. Leichte Singletrails machen damit richtig Spaß. Bei den Anbauteilen setzt R-Raymon auf das, was sich in diesem Preissegment bewährt hat.
Die Reifen zählen zu den meist unterschätzten Bauteilen an einem Bike. Die 2,125 Zoll Kenda Reifen fallen, gemessen an dem was bei 16 Zoll Bikes üblich ist, breit aus. Durch ihr hohes Volumen können sie kleinere Schläge abschwächen und erhöhen so die Geländetauglichkeit unabhängig von der Gabel. Damit Kinder im Straßenverkehr und im Gelände sicher unterwegs sind, müssen sich die Bremsen mit wenig Handkraft betätigen lassen. Die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und haben einen technisch simplen Aufbau. Das ist der Vorteil von klassischen Felgenbremsen. Allerdings können sie bei der Bremskraft nicht mit Scheibenbremsen mithalten. Bei längeren Abfahrten oder bei Nässe müssen Kinder viel Handkraft aufbringen, um adäquat zu verzögern. Scheibenbremsen sind außerdem meist besser zu dosieren. Das OneRay 1.0 hat keine Gangschaltung. Damit können sich die Kinder tatsächlich auf das Fahren konzentrieren.
R-Raymon gibt keine exakte Größenempfehlung für dieses Bike. Pauschal würden wir das Bike aufgrund seiner Geometrie für Kinder zwischen 105 und 120 cm empfehlen.
130 cm | 140 cm | 150 cm | 160 cm | 170 cm | 180 cm | 190 cm | 200 cm | 210 cm | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|