Bow 16 0 im Test

Corratec Bow 16 im Test

Corratec Bow 16 im Test

Merkmale

Preis: 359 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 16 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x1
Gewicht: 5,3 kg
Größenempfehlung: 105-120 cm

Besonderheiten

  • extrem leicht
  • kurze Kurbeln
  • offroad-tauglich
  • top Preis Leistung
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Bow 16 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (16 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 359 € teuren Bow 16.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Corratec Bow 16

    Erfahrung mit dem Bow 16 0

    Corratec kann mittlerweile als bayerischer Traditionshersteller bezeichnet werden. Mit der Bow-Serie wollen die Bayern den KU-Bikes und Woom Bikes die Stirn bieten. Wenn dein Sprössling ganz heiß auf Trails und richtig mountainbiken ist, passt das Bow 16 höchst wahrscheinlich ziemlich gut in seine Vorstellung eines Traumbikes. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Ein zu hohes Gewicht erschwert Anstiege oder längere Touren für Kinder. Außerdem macht es das komplette Handling des Bikes träge und damit weniger intuitiv. Bei einem Komplettgewicht von 5,3 kg kann man durchaus von einem federleichten Bike sprechen. Hier schöpft Corratec das Leichtbaupotential wirklich voll aus. Den allermeisten Eltern ist nicht bewusst, wie wichtig die Reifen für das Fahrverhalten eines Kinderfahrrads sind. Corratec verbaut 1,5 Zoll schmale Reifen und spart damit Gewicht und reduziert den Rollwiderstand. Im Gelände kommen diese Pneus aber schnell ans Limit. Kinder haben sehr wenig Kraft in den Händen. Leichtgängige Bremsen erhöhen also die Fahrsicherheit im Gelände und auf der Straße. Für die allermeisten Einsatzwecke sind die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) ausreichend. Allerdings muss man sagen, dass sich hydraulische Scheibenbremsen leichter ziehen und besser dosieren lassen. Im sportlichen Einsatz ist das ein Vorteil. Das Bow 16 hat keine Gangschaltung. Damit können sich die Kinder tatsächlich auf das Fahren konzentrieren.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Kurze Kurbeln verbessern die Ergonomie von Kinderfahrräder extrem und erhöhen somit den Fahrspaß. Mit 89 mm fallen die Kurbeln extrem kurz aus. Hier haben die Porduktmanager Köpfchen bewiesen. Weil der Hersteller eine Größenempfehlung schuldig bleibt, geben wir hier noch eine Orientierungshilfe. Zwischen 105 und 120 cm Körpergröße sollte dein Kind auf dieses Bike passen.

    technische Details
    • Rahmen Bow 16" / ultralight 6061 aluminium / very low entry
    • Gabel 16" aluminium fork / 1" steerer
    • Bandbreite Singlespeed
    • Schaltung 1x1
    • Kurbel Aluminium crank 89mm / chainguard
    • Bremsen Mini V-Brakes / bright red ergonomic front brake lever / reachable for small hands
    • Hinterradnabe Lightweight tires / maximum grip / 16" x 1.5
    • Vorderreifen Lightweight tires / maximum grip / 16" x 1.5
    • Sattel Bow ergonomic kids saddle
    • Sattelstütze Bow aluminium seatpost /adjustable
    • Vorbau Bow superlight aluminium stem 25.4mm
    • Lenker Bow kids bar / width: 480mm
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.