Precaliber 16 2022 im Test

Trek Precaliber 16 im Test

Trek Precaliber 16 im Test

Merkmale

Preis: 324 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 16 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x1
Gewicht: 8,54 kg
Größenempfehlung: 99-117 cm

Besonderheiten

  • kurze Kurbeln
  • offroad-tauglich
  • Stützräder
  • top Preis Leistung
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Precaliber 16 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (16 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 324 € teuren Precaliber 16.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Trek Precaliber 16

    Erfahrung mit dem Precaliber 16 2022

    Die Firmenzentrale von Trek ist in Wisconsin / USA. Die Precaliber-Modelle signalisieren den preislichen Einstieg beim amerikanischen Kulthersteller im Kinderbikesegment. Das Precaliber 16 lässt keine Zweifel über den Einsatzbereich aufkommen: Es wurde entwickelt, um dem Nachwuchs Fahrspaß auf der Straße und im leichten Gelände zu vermitteln. Es gibt Bikes mit einer hochwertigeren Ausstattung, allerdings sind diese meist auch teurer.

    Gewicht & Ausstattung

    Bei Kindern spielt das Gewicht eines Bikes eine übergeordnete Rolle. 8,54 kg kann man, mit einem Blick auf die Konkurrenz, als schwer bezeichnen. Reifen haben extrem viel Einfluss auf das Fahrverhalten eines Bikes. Die 2,25 Zoll Bontrager Reifen schauen nicht nur cool aus. Mit ihrem hohen Volumen erhöhen sie auch die Fahrsicherheit im Gelände und auf der Straße. Bremsen für Kinderfahrräder müssen vor allem zwei Kriterien erfüllen: Sie müssen mit wenig Handkraft bedienbar sein. Und der Bremshebel muss sich für die kleinen Hände anpassen lassen. Für die allermeisten Einsatzwecke sind die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) ausreichend. Allerdings muss man sagen, dass sich hydraulische Scheibenbremsen leichter ziehen und besser dosieren lassen. Im sportlichen Einsatz ist das ein Vorteil. Das Precaliber 16 hat keine Gangschaltung. Damit können sich die Kinder tatsächlich auf das Fahren konzentrieren.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Die Kurbellänge ist vor allem bei Kinderfahrräder ein extrem wichtiges Maß. Nur mit kurzen Kurbeln können Kinder ergonomisch in die Pedale treten. Die 90 mm kurzen Kurbeln zeigen, dass sich die Trek Produktmanager mit diesem Thema auskennen. Trek empfiehlt die 16 Zoll Version für Kinder ab einer Körpergröße von 99 cm. Ist dein Kind bereits über 117 cm groß, wird dieses Bike höchst wahrscheinlich zu klein sein.

    technische Details
    • Rahmen Aluminium-Kinderrahmen, 16", Aufnahme für Cantilever-Bremse
    • Gabel Kids, Stahlgabel, Aufnahme für Cantilever-Bremse
    • Bandbreite Singlespeed
    • Schaltung 1x1
    • Kurbel Aluminium, 26 Z., Kettenschutz, 90 mm Länge
    • Kassette Freilauf mit 18 Z.
    • Kette HV410, 1/2 x 1/8
    • Bremsen Größe: 16"-Laufrad
    • Felgen Aluminium, 16", 28-Loch
    • Vorderradnabe Stahl, 100 mm, Bolt-on
    • Hinterradnabe Stahlfreilaufnabe, 120 mm, Bolt-on
    • Vorderreifen Bontrager XR1, Drahtwulstkern, 27 TPI, 16 x 2.25
    • Sattel Kids, gepolstert, integrierte Sattelstütze, mit Griff
    • Vorbau Bontrager Approved, Aluminium, 25,4 mm Klemmdurchmesser, 15 Grad Rise, 50 mm
    • Lenker Kids, Stahl, 25,4 mm Klemmdurchmesser, 80 mm Rise, 500 mm Breite
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.