Preis: | 649 € |
---|---|
Einsatzbereich: | |
Laufradgröße: | |
Federung: | |
Bremsen: | Felgenbremse |
Schaltung / Gänge: | 2x7 |
Gewicht: | 13,9 kg |
Größenempfehlung: | 125-140 cm |
KTM ist eine Traditionsfirma aus Österreich, die sich natürlich auch dem Kindersegment widmet. Mit tiefen Einstieg, Kettenkasten, Gepäckträger und Lichtanlage wird das WILDCAT 24 metallic white (ice blue) 18-G Shimano TY200 seiner Auslegung vollkommen gerecht. Das WILDCAT 24 metallic white (ice blue) 18-G Shimano TY200 lässt keine Zweifel über den Einsatzbereich aufkommen: Es wurde entwickelt, um dem Nachwuchs Fahrspaß auf der Straße und im leichten Gelände zu vermitteln. Die Qualität der Anbauteile geht als "normal" durch.
Weil Kinder ein sehr geringes Körpergewicht haben, ist es für sie besonders wichtig auch ein leichtes Bike zu haben. 13,9 kg für das Komplettbike geben Anlass zur leichten Kritik. Andere Bikes mit 24 Zoll Reifen sind leichter. Viele Kinder träumen von Federgabeln. In der Realität arbeiten diese beim niederen Gewicht von Kindern aber häufig schlecht. KTM verbaut deshalb eine starre Gabel und spart so zusätzlich auch noch Gewicht. Reifen sind ein entscheidendes Bauteil für das Fahrverhalten und den Charakter eines Bikes. Die Rubena Reifen fallen mit 1,9 Zoll relativ schmal aus. Das mindert die Fahrsicherheit im Gelände. Neben der Ergonomie am Bremshebel kommt es bei Kinder Mountainbikes vor allem darauf an, dass sie sich mit wenig Handkraft bedienen lassen. Die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und haben einen technisch simplen Aufbau. Das ist der Vorteil von klassischen Felgenbremsen. Allerdings können sie bei der Bremskraft nicht mit Scheibenbremsen mithalten. Bei längeren Abfahrten oder bei Nässe müssen Kinder viel Handkraft aufbringen, um adäquat zu verzögern. Scheibenbremsen sind außerdem meist besser zu dosieren. Wegen der Kurbel mit zwei Kettenblättern muss auch ein zweiter Schalthebel bedient werden. Deshalb überfordert die Shimano Schaltung viele Kids.
Aufgrund der körperlichen Gegebenheiten sind kurze Kurbeln für Kinder besonders wichtig. Mit 140 mm fallen die Kurbeln extrem kurz aus. Hier haben die Porduktmanager Köpfchen bewiesen. Weil der Hersteller eine Größenempfehlung schuldig bleibt, geben wir hier noch eine Orientierungshilfe. Zwischen 125 und 140 cm Körpergröße sollte dein Kind auf dieses Bike passen.
130 cm | 140 cm | 150 cm | 160 cm | 170 cm | 180 cm | 190 cm | 200 cm | 210 cm | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|