LANAO 20 PRO 2022 im Test
LANAO 20 PRO 2022 im Test
LANAO 20 PRO 2022 im Test
LANAO 20 PRO 2022 im Test

Ghost LANAO 20 PRO im Test

Ghost LANAO 20 PRO im Test

Merkmale

Preis: 499 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 20 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x8
Gewicht: 10,8 kg
Größenempfehlung: 115-135 cm

Besonderheiten

  • Bandbreite OK (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des LANAO 20 PRO im vergleich zum relevanten Marktumfeld (20 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 499 € teuren LANAO 20 PRO.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Ghost LANAO 20 PRO

    Erfahrung mit dem LANAO 20 PRO 2022

    Schon bald nach der Firmengründung 1993 hat GHOST damit begonnen auch Kinderräder zu produzieren. Der Knick im Oberrohr verringert die Überstandshöhe und macht so das Auf- und Absteigen auf das LANAO 20 PRO deutlich angenehmer. Farblich sind die Lanao-Modelle für Mädchen ausgelegt. Das LANAO 20 PRO will mit seiner Ausstattung tatsächlich als ernsthaftes Mountainbike wahrgenommen werden. Mit diesem 20 Zoll Bike kann der Nachwuchs richtige Trails erkunden. Mit der Ausstattung lehnt sich Ghost nicht aus dem Fenster und verbaut Anbauteile wie die allermeisten Hersteller in diesem Segment.

    Gewicht & Ausstattung

    Häufig entscheidet das Gewicht eines Bikes ob Kinder damit Spaß haben oder nicht. Mit 10,8 kg zählt das LANAO 20 PRO zu den schwereren Bikes auf dem Markt. Das Thema Federgabel wird in vielen Familien heiß diskutiert. Denn auch wenn eine Federgabel bei niedrigem Körpergewicht nicht immer sinnvoll ist, wollen Kinder ein solche haben. Ghost verbaut deshalb eine starre Gabel und spart so zusätzlich auch noch Gewicht. Reifen haben extrem viel Einfluss auf das Fahrverhalten eines Bikes. Die 2,35 Zoll Schwalbe Reifen schauen nicht nur cool aus. Mit ihrem hohen Volumen erhöhen sie auch die Fahrsicherheit im Gelände und auf der Straße. Bei Kinder Mountainbikes müssen sich die Bremsen mit wenig Handkraft bedienen lassen. Die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und haben einen technisch simplen Aufbau. Das ist der Vorteil von klassischen Felgenbremsen. Allerdings können sie bei der Bremskraft nicht mit Scheibenbremsen mithalten. Bei längeren Abfahrten oder bei Nässe müssen Kinder viel Handkraft aufbringen, um adäquat zu verzögern. Scheibenbremsen sind außerdem meist besser zu dosieren. Die achtfach Kassette am LANAO 20 PRO ist kein Highlight, erfüllt in den aller meisten Fällen aber ihren Zweck. Die Shimano Schaltung funktioniert.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Kinder mit einer Körpergröße zwischen 115 cm und 135 cm passen laut Hersteller perfekt auf das LANAO 20 PRO.

    technische Details
    • Rahmen LANAO Kid AL
    • Gabel GHOST Rigid
    • Bandbreite 309%
    • Schaltung 1x8
    • Schaltwerk (hinten) Shimano Acera RD-M360 8-S
    • Kurbel Samox 28T
    • Kassette Shimano CS-HG31 11-34
    • Bremsen Tektro 837 AL V-Brake
    • Felgen Shining MT-46
    • Vorderradnabe KT-A15F QR
    • Hinterradnabe KT-AZER QR
    • Vorderreifen Schwalbe Smart Sam 2.35
    • Hinterreifen Schwalbe Smart Sam 2.35
    • Sattel GHOST VL 5062
    • Sattelstütze GHOST SP DC1 27.2 mm
    • Vorbau GHOST AS-601 25.4 mm
    • Lenker GHOST Junior 540 mm 25 mm Rise
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.