Kids Trail 20 Boy's 2022 im Test

Cannondale Kids Trail 20 Boy’s im Test

Cannondale Kids Trail 20 Boy’s im Test

Merkmale

Preis: 429 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 20 Zoll
Federung: mit Federgabel
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x7
Größenempfehlung: 109-127 cm

Besonderheiten

  • kurze Kurbeln
  • geringe Bandbreite (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Kids Trail 20 Boy's im vergleich zum relevanten Marktumfeld (20 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 429 € teuren Kids Trail 20 Boy's.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Cannondale Kids Trail 20 Boy’s

    Erfahrung mit dem Kids Trail 20 Boy's 2022

    Cannondale zählt zu den alt eingesessenen Marken in der Fahrradbranche. Vor allem im hochwertigen Fahrrad-Segment sind die Amis extrem erfolgreich. Mit dem Kids Trail 20 Boy's liefern die Amis neben den Quick und Cujo Modellen auch eine Option mit Federgabel. Das Kids Trail 20 Boy's lässt keine Zweifel über den Einsatzbereich aufkommen: Es wurde entwickelt, um dem Nachwuchs Fahrspaß auf der Straße und im leichten Gelände zu vermitteln. Die Ausstattung kann durchaus als "normal" bezeichnet werden.

    Gewicht & Ausstattung

    Federgabeln sind häufig ein Verkaufsargument für Kinder Mountainbikes. Jedoch funktionieren die meisten aufgrund des geringen Gewichts von Kindern nicht immer vernünftig. Die SR Suntour Gabel im Kids Trail 20 Boy's ist typisch in dieser Preisklasse. Leider lässt sie sich nur bedingt auf das Fahrergewicht anpassen. Die Reifen sind der einzige Kontaktpunkt zum Untergrund. Das macht sie zu einem der wichtigsten Bauteile für das Fahrgefühl eines Kinder Mountainbikes. Die 1,95 Zoll Innova Reifen schauen nicht nur cool aus. Mit ihrem hohen Volumen erhöhen sie auch die Fahrsicherheit im Gelände und auf der Straße. Mit ihren kleinen Händen können Kinder nur sehr wenig Handkraft aufbringen. Es ist deshalb extrem wichtig, dass sich die Bremse sehr leicht betätigen lässt. Die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und haben einen technisch simplen Aufbau. Das ist der Vorteil von klassischen Felgenbremsen. Allerdings können sie bei der Bremskraft nicht mit Scheibenbremsen mithalten. Bei längeren Abfahrten oder bei Nässe müssen Kinder viel Handkraft aufbringen, um adäquat zu verzögern. Scheibenbremsen sind außerdem meist besser zu dosieren. Mit nur sieben Ritzel an der Kassette hat Cannondale bei der Shimano Schaltung etwas geknausert. Oft wird die Qualität einer Schaltung über die Anzahl der Gänge beurteilt. Wichtiger ist aber die Bandbreite, also der Unterschied zwischen größtem und kleinstem Gang. 200 % sind für den sportlichen Einsatz auf alle Fälle zu gering.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Mit kurzen Kurbeln können Kinder effizienter in die Pedale treten. Die 110 mm kurzen Kurbeln zeigen, dass sich die Cannondale Produktmanager mit diesem Thema auskennen. Zwischen 109 cm und 127 cm Körpergröße passt Kindern das Kids Trail 20 Boy's laut Hersteller perfekt.

    technische Details
    • Rahmen SmartForm C3 Alloy, smooth welding
    • Gabel SunTour XCT-JR 20, 40mm travel, 1-1/8" steerer, coil, w/ canti mounts
    • Bandbreite 200%
    • Schaltung 1x7
    • Schalthebel Shimano Tourney Revo Twist Shifter, 7-speed
    • Schaltwerk (hinten) Shimano Tourney
    • Kurbel Prowheel, Pro-V30, 110mm length, 30T
    • Kassette Shimano, 14-28, 7-speed FW
    • Kette KMC Z7, 7-speed
    • Bremsen Promax V-Brake, alloy linear pull
    • Felgen Cannondale, lightweight alloy, 20", 28h
    • Vorderradnabe KT Alloy, nutted axle
    • Hinterradnabe KT Alloy, nutted axle, 7-speed freewheel
    • Vorderreifen Innova 20 x 1.95", multi-use tread
    • Sattel Cannondale Ergo
    • Sattelstütze Lightweight alloy, 25.4mm
    • Vorbau Alloy Ahead, 30mm
    • Lenker Lightweight Alloy, 25.4mm, 580mm
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.