Lite 20 Nexus-3 0 im Test
Lite 20 Nexus-3 0 im Test
Lite 20 Nexus-3 0 im Test
Lite 20 Nexus-3 0 im Test
Lite 20 Nexus-3 0 im Test
Lite 20 Nexus-3 0 im Test
Lite 20 Nexus-3 0 im Test
Lite 20 Nexus-3 0 im Test

Bungi Bungi Lite 20 Nexus-3 im Test

Bungi Bungi Lite 20 Nexus-3 im Test

Merkmale

Preis: 599 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 20 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 3 Gang Nabenschaltung
Gewicht: 7,9 kg
Größenempfehlung: 115-130 cm

Besonderheiten

  • leicht
  • Kurbellänge OK
  • geringe Bandbreite (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • Riementrieb
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Lite 20 Nexus-3 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (20 Zoll Mountainbike unter 800 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 599 € teuren Lite 20 Nexus-3.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Bungi Bungi Lite 20 Nexus-3

    Erfahrung mit dem Lite 20 Nexus-3 0

    Zugegeben, es fällt uns schwer den Markenname Bungi mit Fahrrädern in Verbindung zu bringen. Aber die Kinder Mountainbikes haben dennoch unser Interesse geweckt. Die Nabenschaltung passt ins minimalistische, robuste Bild des Bungi Bungis. Das Lite 20 Nexus-3 hat keine Kette sondern einen Riemen. Das Lite 20 Nexus-3 fühlt sich mit seiner Ausrichtung im Gelände am aller wohlsten. Leichte Singletrails machen damit richtig Spaß. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Bei Kindern spielt das Gewicht eines Bikes eine übergeordnete Rolle. Für ein 20 Zoll Bike ist ein Komplettgewicht von 7,9 kg ein sehr guter Wert. Viele Kinder träumen von Federgabeln. In der Realität arbeiten diese beim niederen Gewicht von Kindern aber häufig schlecht. Bungi Bungi verbaut deshalb eine starre Gabel und spart so zusätzlich auch noch Gewicht. Reifen haben extrem viel Einfluss auf das Fahrverhalten eines Bikes. Die Kenda Reifen fallen mit 1,5 Zoll relativ schmal aus. Das mindert die Fahrsicherheit im Gelände. Kinder haben sehr wenig Kraft in den Händen. Leichtgängige Bremsen erhöhen also die Fahrsicherheit im Gelände und auf der Straße. Die V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und technisch extrem simpel. Das ist für Kinder Mountainbikes meist zweckmäßig. In den Punkten Dosierbarkeit und Bremspower sind sie jedoch den Scheibenbremsen unterlegen. Bei der Bandbreite errechnet man den Unterschied zwischen größtem und kleinstem Gang der Schaltung. Je größer der Wert desto besser für das Fahrgefühl. 186 % sind für den sportlichen Einsatz auf alle Fälle zu gering.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Zwischen 115 cm und 130 cm Körpergröße passt Kindern das Lite 20 Nexus-3 laut Hersteller perfekt.

    technische Details
    • Rahmen 6061 Butted Aluminum
    • Gabel 6061 Butted Aluminum
    • Bandbreite 186%
    • Schaltung 3 Gang Nabenschaltung
    • Schaltwerk (hinten) Shimano Nexus-3 Internal Gear Hub
    • Kurbel Aluminum Alloy Cranks 127mm Length
    • Kette Gates Carbon Drive Belt Drive 58/28T Gearing
    • Bremsen Short Reach V-Brakes 
    • Felgen Double Wall Aluminum Alloy Rims
    • Vorderreifen Kenda 20" * 1,5" Tires for Maximum Grip and Suspension
    • Hinterreifen Kenda 20" * 1,5" Tires for Maximum Grip and Suspension
    • Sattel Comfortable Saddle
    • Vorbau Short 50mm Lightweight Stem for Agile Steering
    • Lenker Double Butted Aluminum Riser Bars
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.