Preis: | 579 € |
---|---|
Einsatzbereich: | |
Laufradgröße: | |
Federung: | |
Bremsen: | Felgenbremse |
Schaltung / Gänge: | 1x9 |
Gewicht: | 8,2 kg |
Größenempfehlung: | 111-124 cm |
Die bayerische Firma Cube zählt zu den größten Bike-Produzenten Europas. Die langen Kettenstreben sorgen beim ACID 200 SL für viel Fahrsicherheit bei höherem Tempo. Die tiefe Front unterstreicht den sportlichen Ansatz dieses Modells. Mit dem ACID 200 SL lässt sich nicht nur perfekt das Radfahren erlernen, sondern auch bereits in leichtes Gelände abbiegen. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.
Ein zu hohes Gewicht erschwert Anstiege oder längere Touren für Kinder. Außerdem macht es das komplette Handling des Bikes träge und damit weniger intuitiv. Mit 8,2 kg kann man dem ACID 200 SL durchaus das Prädikat "leicht" und damit auch "gut" verleihen. Federgabeln sind häufig ein Verkaufsargument für Kinder Mountainbikes. Jedoch funktionieren die meisten aufgrund des geringen Gewichts von Kindern nicht immer vernünftig. Mit einer starren Gabel spart Cube zusätzlich Gewicht. Reifen haben extrem viel Einfluss auf das Fahrverhalten eines Bikes. Mit einer Breite von 2 Zoll fallen die Schwalbe Pneus sehr voluminös aus. So können sie kleine Schläge unabhängig von der Gabel abfangen und haben viel Grip. Das erhöht auch die Fahrsicherheit im Trail und auf der Straße. Mit ihren kleinen Händen können Kinder nur sehr wenig Handkraft aufbringen. Es ist deshalb extrem wichtig, dass sich die Bremse sehr leicht betätigen lässt. Die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und haben einen technisch simplen Aufbau. Das ist der Vorteil von klassischen Felgenbremsen. Allerdings können sie bei der Bremskraft nicht mit Scheibenbremsen mithalten. Bei längeren Abfahrten oder bei Nässe müssen Kinder viel Handkraft aufbringen, um adäquat zu verzögern. Scheibenbremsen sind außerdem meist besser zu dosieren. Die Micro Shift Schaltung hat neun Ritzel an der Kassette. Das ist mindestens eins mehr als die meisten Mitbewerber haben und damit sehr gut. Landläufig wird die Anzahl der Gänge oft als Qualitätsmerkmal für Schaltungen betrachtet. In der Tat ist die Bandbreite, also der Unterschied zwischen größtem und kleinstem Gang, viel wichtiger für das Fahrgefühl. Am ACID 200 SL fällt die Bandbreite mit 382 % sehr üppig aus. Da steht dem sportlichen Einsatz nichts im Weg.
Mit einer Köpergröße von 111 cm bis 124 cm gibt der Hersteller grünes Licht für dieses Bike.
130 cm | 140 cm | 150 cm | 160 cm | 170 cm | 180 cm | 190 cm | 200 cm | 210 cm | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|