Preis: | 579 € |
---|---|
Einsatzbereich: | |
Laufradgröße: | |
Federung: | |
Bremsen: | Felgenbremse |
Schaltung / Gänge: | 1x9 |
Gewicht: | 8,2 kg |
Größenempfehlung: | 111-124 cm |
Die bayerische Firma Cube zählt zu den größten Bike-Produzenten Europas. Die langen Kettenstreben sorgen beim ACID 200 SL für viel Fahrsicherheit bei höherem Tempo. Die tiefe Front unterstreicht den sportlichen Ansatz dieses Modells. Mit dem ACID 200 SL lässt sich nicht nur perfekt das Radfahren erlernen, sondern auch bereits in leichtes Gelände abbiegen. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.
Für Kinderfahrräder ist das Gewicht ein extrem wichtiger Kauffaktor. Mit leichten 8,2 kg dürfte beim ACID 200 SL das Verhältnis aus Fahrer- zu Bike-Gewicht sehr gut ausfallen. Das erhöht den Fahrspaß. Wegen ihrem extrem niedrigem Gewicht können Kinder mit Federgabeln oft nur wenig anfangen. Dass das ACID 200 SL keine Federgabel hat, ist also sinnvoll. Den allermeisten Eltern ist nicht bewusst, wie wichtig die Reifen für das Fahrverhalten eines Kinder Mountainbikes sind. Die 2 Zoll Schwalbe Reifen fallen, gemessen an dem was bei 20 Zoll Bikes üblich ist, breit aus. Durch ihr hohes Volumen können sie kleinere Schläge abschwächen und erhöhen so die Geländetauglichkeit unabhängig von der Gabel. Damit Kinder im Straßenverkehr und im Gelände sicher unterwegs sind, müssen sich die Bremsen mit wenig Handkraft betätigen lassen. Die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und haben einen technisch simplen Aufbau. Das ist der Vorteil von klassischen Felgenbremsen. Allerdings können sie bei der Bremskraft nicht mit Scheibenbremsen mithalten. Bei längeren Abfahrten oder bei Nässe müssen Kinder viel Handkraft aufbringen, um adäquat zu verzögern. Scheibenbremsen sind außerdem meist besser zu dosieren. Die Micro Shift Schaltung hat neun Ritzel an der Kassette. Das ist mindestens eins mehr als die meisten Mitbewerber haben und damit sehr gut. Mehr Bandbreite bedeutet einen großen der Unterschied zwischen kleinstem und größtem Gang. Mit einer großen Gangspreizung können Kinder also exzellent Berge hoch- und runterkurbeln. Mit einer exzellenten Bandbreite von 382 % haben Kinder für jede Fahrsituation den richtigen Gang parat.
Cube empfiehlt die 20 Zoll Version für Kinder ab einer Körpergröße von 111 cm. Ist dein Kind bereits über 124 cm groß, wird dieses Bike höchst wahrscheinlich zu klein sein.
Kinderfahrräder verstehen: 5 Tipps, die du vor dem Kauf wissen musst Wer mit seinem Kind mountainbiken will, steht vor einer...
Kinderfahrrad 16 Zoll: Die besten, leichten Mountainbikes für Kinder Für viele Kids ist das 16 Zoll Kinderfahrrad der Einsti...
Kinderfahrrad in 20 Zoll: Die besten, leichten Kinder-Bikes Beim Kinderfahrrad in 20 Zoll werden Komponenten wie Schaltung, ...