Preis: | 519 € |
---|---|
Einsatzbereich: | |
Laufradgröße: | |
Federung: | |
Bremsen: | Felgenbremse |
Schaltung / Gänge: | 1x8 |
Gewicht: | 7,5 kg |
Größenempfehlung: | 115-130 cm |
Academy Bikes haben ihre Firmenzentrale in Bielefeld. Alle Grade Modelle haben ein einheitliches, filigranes Erscheinungsbild. Das GRADE 4 lässt keine Zweifel über den Einsatzbereich aufkommen: Es wurde entwickelt, um dem Nachwuchs Fahrspaß auf der Straße und im leichten Gelände zu vermitteln. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.
Weil Kinder ein sehr geringes Körpergewicht haben, ist es für sie besonders wichtig auch ein leichtes Bike zu haben. Bei einem Komplettgewicht von 7,5 kg kann man durchaus von einem federleichten Bike sprechen. Hier schöpft Academy das Leichtbaupotential wirklich voll aus. Oft wollen Kinder eine Federgabel haben. In der Praxis sind sie aber meist zu leicht, damit diese vernünftig funktioniert. Academy verbaut deshalb eine starre Gabel und spart so zusätzlich auch noch Gewicht. Reifen sind ein entscheidendes Bauteil für das Fahrverhalten und den Charakter eines Bikes. Die 1,5 Zoll Vee Tire Pneus sind eher schmal dimensioniert. Sie rollen zwar gut und wiegen wenig, bieten aber auch weniger Komfort und Grip als breitere Exemplare. Mit ihren kleinen Händen können Kinder nur sehr wenig Handkraft aufbringen. Es ist deshalb extrem wichtig, dass sich die Bremse sehr leicht betätigen lässt. Die V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und technisch extrem simpel. Das ist für Kinder Mountainbikes meist zweckmäßig. In den Punkten Dosierbarkeit und Bremspower sind sie jedoch den Scheibenbremsen unterlegen. Die achtfach Kassette am GRADE 4 ist kein Highlight, erfüllt in den aller meisten Fällen aber ihren Zweck. Die Shimano Schaltung funktioniert. Beim rasanten Wachstum der Sprösslinge haben Eltern ein Interesse, dass das neue Bike eine Zeit lang "mitwachsen" kann. Mit einem Spezialvorbau trägt Academy diesem Bedürfnis Rechnung. So kann man beim GRADE 4 die Lenker Position mit wenigen Handgriffen vielfältig einstellen.
Die Kurbellänge ist vor allem bei Kinder Mountainbikes ein extrem wichtiges Maß. Nur mit kurzen Kurbeln können Kinder ergonomisch in die Pedale treten. Mit 115 mm fallen die Kurbeln extrem kurz aus. Hier haben die Porduktmanager Köpfchen bewiesen. Academy empfiehlt die 20 Zoll Version für Kinder ab einer Körpergröße von 115 cm. Ist dein Kind bereits über 130 cm groß, wird dieses Bike höchst wahrscheinlich zu klein sein.
130 cm | 140 cm | 150 cm | 160 cm | 170 cm | 180 cm | 190 cm | 200 cm | 210 cm | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|