Tokee Street 20” 3-spd 2022 im Test
Tokee Street 20” 3-spd 2022 im Test
Tokee Street 20” 3-spd 2022 im Test
Tokee Street 20” 3-spd 2022 im Test
Tokee Street 20” 3-spd 2022 im Test
Tokee Street 20” 3-spd 2022 im Test

Bulls Tokee Street 20” 3-spd im Test

Bulls Tokee Street 20” 3-spd im Test

Merkmale

Preis: 529.95 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 20 Zoll
Federung: mit Federgabel
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 3 Gang Nabenschaltung
Größenempfehlung: 115-130 cm

Besonderheiten

  • geringe Bandbreite (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • Lichtanlage
  • Nabendynamo
  • Schutzbelch
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Tokee Street 20” 3-spd im vergleich zum relevanten Marktumfeld (20 Zoll Mountainbike unter 800 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 529.95 € teuren Tokee Street 20” 3-spd.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Bulls Tokee Street 20” 3-spd

    Erfahrung mit dem Tokee Street 20” 3-spd 2022

    Das "Billig"-Image hat Bulls, mit hochwertigen und sportlichen Produkten, längst hinter sich gelassen. Das tiefe Oberrohr erhöht die Bewegungsfreiheit auf dem Bike. Kinder können so angenehm auf das Tokee Street 20” 3-spd auf- und absteigen. Das Tokee Street 20” 3-spd lässt keine Zweifel über den Einsatzbereich aufkommen: Es wurde entwickelt, um dem Nachwuchs Fahrspaß auf der Straße und im leichten Gelände zu vermitteln. Bei den Anbauteilen setzt Bulls auf das, was sich in diesem Preissegment bewährt hat.

    Gewicht & Ausstattung

    Federgabeln stehen bei vielen Kindern ganz oben auf der Wunschliste für das neue Bike. Allerdings macht das beim niedrigen Körpergewicht von Kindern nicht immer Sinn. Die SR Suntour Gabel im Tokee Street 20” 3-spd ist typisch in dieser Preisklasse. Leider lässt sie sich nur bedingt auf das Fahrergewicht anpassen. Die Reifen zählen zu den meist unterschätzten Bauteilen an einem Bike. Die 2 Zoll Ace of Pace Reifen haben einen Vorteil: Durch ihr relative hohes Volumen vermitteln sie sowohl im Gelände als auch auf der Straße ein Gefühl von Sicherheit. Bei Kinder Mountainbikes müssen sich die Bremsen mit wenig Handkraft bedienen lassen. Die V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und technisch extrem simpel. Das ist für Kinder Mountainbikes meist zweckmäßig. In den Punkten Dosierbarkeit und Bremspower sind sie jedoch den Scheibenbremsen unterlegen. Mit der Bandbreite beschreibt man den Unterschied zwischen dem größten und dem kleinsten Gang der Schaltung. 186 % sind für den sportlichen Einsatz auf alle Fälle zu gering.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Weil der Hersteller eine Größenempfehlung schuldig bleibt, geben wir hier noch eine Orientierungshilfe. Zwischen 115 und 130 cm Körpergröße sollte dein Kind auf dieses Bike passen.

    technische Details
    • Rahmen Aluminium
    • Gabel SR SUNTOUR M3010 40 MM
    • Bandbreite 186%
    • Schaltung 3 Gang Nabenschaltung
    • Schalthebel SHIMANO Nexus SL-3S41E
    • Schaltwerk (hinten) SHIMANO Nexus SG-3C41E
    • Kurbel Aluminium 38T
    • Bremsen TEKTRO V-Bremse
    • Felgen STYX
    • Vorderreifen Ace of Pace 20 x 2,0
    • Sattel BULLS Kids
    • Sattelstütze Aluminium
    • Vorbau Aluminium
    • Lenker Aluminium riserbar
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.