GRADE 6 BELT 2022 im Test
GRADE 6 BELT 2022 im Test
GRADE 6 BELT 2022 im Test
GRADE 6 BELT 2022 im Test
GRADE 6 BELT 2022 im Test
GRADE 6 BELT 2022 im Test

Academy GRADE 6 BELT im Test

Academy GRADE 6 BELT im Test

Merkmale

Preis: 799 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 26 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 7 Gang Nabenschaltung
Gewicht: 9,7 kg
Größenempfehlung: 140-165 cm

Besonderheiten

  • leicht
  • Kurbellänge OK
  • geringe Bandbreite (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • Riementrieb
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des GRADE 6 BELT im vergleich zum relevanten Marktumfeld (26 Zoll Mountainbike unter 800 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 799 € teuren GRADE 6 BELT.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Academy GRADE 6 BELT

    Erfahrung mit dem GRADE 6 BELT 2022

    Ähnlich wie Woom oder KU Bikes reduziert der deutsche Hersteller Academy seine Bikes auch auf das Nötigste, um sie möglichst leicht zu bauen. Bei den Grade Belt Modellen verbauen die Ostwestfalen immer einen Riemenantrieb anstatt einer klassischen Fahrradkette. Das erspart lästiges Kettenölen. Academy verzichtet beim GRADE 6 BELT auf jegliches überflüssiges Ausstattungsdetail. Das ermöglicht den sportlichen Einsatz. Auch leichte Singletrails lassen sich damit problemlos fahren. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Leichte Bikes bereiten Kindern einfach mehr Fahrspaß. Mit leichten 9,7 kg dürfte beim GRADE 6 BELT das Verhältnis aus Fahrer- zu Bike-Gewicht sehr gut ausfallen. Das erhöht den Fahrspaß. Oft wollen Kinder eine Federgabel haben. In der Praxis sind sie aber meist zu leicht, damit diese vernünftig funktioniert. Mit einer starren Gabel spart Academy zusätzlich Gewicht. Den allermeisten Eltern ist nicht bewusst, wie wichtig die Reifen für das Fahrverhalten eines Mountainbike für Jugendliches sind. Mit 1,5 Zoll verbaut Academy relativ schmale Vee Tire Pneus. Das spart Gewicht, schränkt aber zugleich auch die Geländetauglichkeit ein. Bremsen für Mountainbikes für Jugendliche müssen vor allem zwei Kriterien erfüllen: Sie müssen mit wenig Handkraft bedienbar sein. Und der Bremshebel muss sich für die kleinen Hände anpassen lassen. Die V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und technisch extrem simpel. Das ist für Mountainbikes für Jugendliche meist zweckmäßig. In den Punkten Dosierbarkeit und Bremspower sind sie jedoch den Scheibenbremsen unterlegen. Viel wichtiger als die Anzahl der Gänge ist die Bandbreite der Schaltung. Sie beschreibt den Unterschied zwischen kleinstem und größtem Gang. Mit gerade mal 244 % Bandbreite könnte die Gangspreizung, vor allem für den sportlichen Einsatz, etwas größer ausfallen. Kinder wachsen extrem schnell. Für Eltern ist es also wichtig, dass man das Bike über einen gewissen Zeitraum "mitwachsen" lassen kann, um nicht im Jahresrythmus ein neues Bike kaufen zu müssen. Der spezielle Vorbau lässt sich nicht nur auf dem Gabelschaft in unterschiedlichen Positionen montieren, sondern mit wenigen Handgriffen auch in Länge und Höhe verstellen.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Mit einer Köpergröße von 140 cm bis 165 cm gibt der Hersteller grünes Licht für dieses Bike.

    technische Details
    • Rahmen Tripple Butted Aluminium / Aluminium
    • Gabel Aluminium
    • Bandbreite 244%
    • Schaltung 7 Gang Nabenschaltung
    • Schalthebel 7-Gang Shimano Nexus, Freilauf
    • Schaltwerk (hinten) 7-Gang Shimano Nexus, Freilauf
    • Kurbel C-Drive 60T, 152mm, Aluminium
    • Kassette Shimano Nexus
    • Bremsen V-Brake, Aluminium
    • Felgen 26" x 1,5" x 32H, Aluminium, schwarz
    • Vorderreifen VEE TIRE Speedster 26"x1,50 (40-559), Reflexstreifen, 72 TPI
    • Sattelstütze 27,2mm x 300 mm Aluminium
    • Vorbau COMOA AHEAD ERGOLINE
    • Lenker 640mm, double butted Aluminium, 20mm rise
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.