26 MTB 2022 im Test
26 MTB 2022 im Test
26 MTB 2022 im Test
26 MTB 2022 im Test
26 MTB 2022 im Test
26 MTB 2022 im Test
26 MTB 2022 im Test
26 MTB 2022 im Test
26 MTB 2022 im Test
26 MTB 2022 im Test
26 MTB 2022 im Test
26 MTB 2022 im Test

KU Bikes 26 MTB im Test

KU Bikes 26 MTB im Test

Merkmale

Preis: 689 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 26 Zoll
Federung: Gabel konfigurierbar
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x8
Gewicht: 9,09 kg
Größenempfehlung: 140-165 cm

Besonderheiten

  • Ausstattung konfigurierbar
  • extrem leicht
  • Kurbellänge OK
  • Bandbreite OK (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • Bild kann von bewerteter Ausstattung abweichen
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des 26 MTB im vergleich zum relevanten Marktumfeld (26 Zoll Mountainbike unter 800 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 689 € teuren 26 MTB.

    Fazit

    Erfahrung mit dem KU Bikes 26 MTB

    Erfahrung mit dem 26 MTB 2022

    KU Bikes ist eine authentische Firma aus dem Allgäu, die mit ihren hochwertigen, konfigurierbaren Rädern Kindern das Biken leichter machen will. Wie bei allen KU Bikes gibt es auch beim 26 MTB zahlreiche Custom Optionen. Wenn dein Sprössling ganz heiß auf Trails und richtig mountainbiken ist, passt das 26 MTB höchst wahrscheinlich ziemlich gut in seine Vorstellung eines Traumbikes. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Bei Kindern spielt das Gewicht eines Bikes eine übergeordnete Rolle. Bei einem Komplettgewicht von 9,09 kg kann man durchaus von einem federleichten Bike sprechen. Hier schöpft KU Bikes das Leichtbaupotential wirklich voll aus. Wegen ihrem extrem niedrigem Gewicht können Kinder mit Federgabeln oft nur wenig anfangen. Dass das 26 MTB keine Federgabel hat, ist also sinnvoll. Die Reifen sind der einzige Kontaktpunkt zum Untergrund. Das macht sie zu einem der wichtigsten Bauteile für das Fahrgefühl eines Mountainbike für Jugendliches. Mit 1,75 Zoll verbaut KU Bikes relativ schmale Kenda Pneus. Das spart Gewicht, schränkt aber zugleich auch die Geländetauglichkeit ein. Bei Mountainbikes für Jugendliche müssen sich die Bremsen mit wenig Handkraft bedienen lassen. Die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und haben einen technisch simplen Aufbau. Das ist der Vorteil von klassischen Felgenbremsen. Allerdings können sie bei der Bremskraft nicht mit Scheibenbremsen mithalten. Bei längeren Abfahrten oder bei Nässe müssen Kinder viel Handkraft aufbringen, um adäquat zu verzögern. Scheibenbremsen sind außerdem meist besser zu dosieren. Die Schaltung mit acht Gängen ist im Kinderbikebereich Standard. Sie funktioniert, hat aber auch noch Verbesserungspotential.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Der Hersteller empfiehlt keine exakte Größe. Nach einem Blick auf die Geometrie sagen wir pauschal: zwischen 140 und 165 cm Körpergröße sollte das 26 MTB passen.

    technische Details
    • Rahmen KUbikes 6061 T6 Aluminium, Rahmenhöhe 355 mm, Farbe konfigurierbar
    • Gabel KUbikes 6061 T6 Aluminium, mattschwarz
    • Bandbreite 291%
    • Schaltung 1x8
    • Schalthebel Shimano 8-fach Drehschaltgriff
    • Kurbel 52parts Aluminium Länge 152 mm, Kettenblatt Aluminium 32 Zähne
    • Kassette 8-fach, 11-32 Zähne
    • Kette Yaban 8-fach
    • Bremsen V-Brakes Aluminium, schwarz
    • Felgen HJC DP-18, Aluminium Hohlkammer, CNC gefräste Flanken, 28 Loch, schwarz
    • Vorderradnabe Aluminium, Hohlachse, Rotor passend für 8 – 10 fach Kassetten, 28 Loch, silber
    • Vorderreifen Kenda APTOR 26 x 1.75
    • Sattel 52parts
    • Sattelstütze Patentsattelstütze Aluminium schwarz
    • Lenker Aluminium Breite 580 mm Aluminium Länge 60 mm
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.