Wahoo 26 2022 im Test
Wahoo 26 2022 im Test
Wahoo 26 2022 im Test
Wahoo 26 2022 im Test
Wahoo 26 2022 im Test
Wahoo 26 2022 im Test
Wahoo 26 2022 im Test
Wahoo 26 2022 im Test
Wahoo 26 2022 im Test
Wahoo 26 2022 im Test

Trek Wahoo 26 im Test

Trek Wahoo 26 im Test

Merkmale

Preis: 574 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 26 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x8
Gewicht: 10,02 kg
Größenempfehlung: 134-168 cm

Besonderheiten

  • leicht
  • Kurbellänge OK
  • Bandbreite OK (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • tiefe Front
  • top Preis Leistung
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Wahoo 26 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (26 Zoll Mountainbike unter 800 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 574 € teuren Wahoo 26.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Trek Wahoo 26

    Erfahrung mit dem Wahoo 26 2022

    Trek zählt zu den größten Bikeherstellern der Welt. Trek Wahoo Bikes sind auf das Nötigste reduziert, damit Kinder möglichst effizient und vor allem mit viel Spaß Radfahren können. Das Wahoo 26 steckt den sportlichen Einsatz locker weg und macht auch gelegentliche Ausflüge ins leichte Gelände möglich. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Weil Kinder ein sehr geringes Körpergewicht haben, ist es für sie besonders wichtig auch ein leichtes Bike zu haben. Für ein 26 Zoll Bike ist ein Komplettgewicht von 10,02 kg ein sehr guter Wert. Das Thema Federgabel wird in vielen Familien heiß diskutiert. Denn auch wenn eine Federgabel bei niedrigem Körpergewicht nicht immer sinnvoll ist, wollen Kinder ein solche haben. Die starre Gabel im Wahoo 26 spart Gewicht und schult die Fahrtechnik. Den allermeisten Eltern ist nicht bewusst, wie wichtig die Reifen für das Fahrverhalten eines Mountainbike für Jugendliches sind. Die Reifen fallen mit 1,95 Zoll relativ schmal aus. Das mindert die Fahrsicherheit im Gelände. Bremsen für Mountainbikes für Jugendliche müssen vor allem zwei Kriterien erfüllen: Sie müssen mit wenig Handkraft bedienbar sein. Und der Bremshebel muss sich für die kleinen Hände anpassen lassen. Die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und haben einen technisch simplen Aufbau. Das ist der Vorteil von klassischen Felgenbremsen. Allerdings können sie bei der Bremskraft nicht mit Scheibenbremsen mithalten. Bei längeren Abfahrten oder bei Nässe müssen Kinder viel Handkraft aufbringen, um adäquat zu verzögern. Scheibenbremsen sind außerdem meist besser zu dosieren. Die achtfach Kassette am Wahoo 26 ist kein Highlight, erfüllt in den aller meisten Fällen aber ihren Zweck. Die Shimano Schaltung funktioniert.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Laut Hersteller passt dieses Bike Kindern ab einer Körpergröße von 134 cm. Ab 168 cm wird das Wahoo 26 zu klein.

    technische Details
    • Rahmen Alpha Silver Aluminium, 26"
    • Gabel Wahoo 26", Aluminium mit ThruSkew
    • Bandbreite 309%
    • Schaltung 1x8
    • Schalthebel Größe: 26"-Laufrad
    • Schaltwerk (hinten) Shimano Altus M310
    • Kurbel Aluminium, Stahlkettenblatt (28 Z.) mit Kettenschutz, 152 mm Kurbelarmlänge
    • Kassette Shimano HG31, 11-34 Z., 8fach
    • Kette Größe: 26"-Laufrad
    • Bremsen Aluminium, V-Bremse
    • Felgen Aluminium, 26", 28-Loch
    • Vorderradnabe Formula, Aluminium, 100-mm-ThruSkew-Achse
    • Hinterradnabe Formula FM32, Aluminium, 135 x 5 mm
    • Vorderreifen 26 x 1.95
    • Sattel Für 24-Zoll-Kinderrahmen, gepolstert
    • Sattelstütze Größe: 26"-Laufrad
    • Vorbau Bontrager aus Aluminium, 31,8 mm, Blendr-kompatibel, 7 Grad, 60 mm Länge
    • Lenker Bontrager aus Aluminium, 31,8 mm, 15 mm Rise, 580 mm Breite
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.