LS-PRO 26-8 2022 im Test
LS-PRO 26-8 2022 im Test
LS-PRO 26-8 2022 im Test
LS-PRO 26-8 2022 im Test
LS-PRO 26-8 2022 im Test
LS-PRO 26-8 2022 im Test

Puky LS-PRO 26-8 im Test

Puky LS-PRO 26-8 im Test

Merkmale

Preis: 549.99 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 26 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x8
Größenempfehlung: 140-165 cm

Besonderheiten

  • Kurbellänge OK
  • Bandbreite OK (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • top Preis Leistung
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des LS-PRO 26-8 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (26 Zoll Mountainbike unter 800 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 549.99 € teuren LS-PRO 26-8.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Puky LS-PRO 26-8

    Erfahrung mit dem LS-PRO 26-8 2022

    Seit Jahrzehnten ist Puky für seine Mountainbikes für Jugendliche bekannt. Mit der LS-Pro Serie bieten die Nordrhein-Westfalen hochwertige Bikes an, die auf das Nötigste reduziert sind. Das hält die Defektanfälligkeit so gering wie möglich. Puky verzichtet beim LS-PRO 26-8 auf jegliches überflüssiges Ausstattungsdetail. Das ermöglicht den sportlichen Einsatz. Auch leichte Singletrails lassen sich damit problemlos fahren. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Oft wollen Kinder eine Federgabel haben. In der Praxis sind sie aber meist zu leicht, damit diese vernünftig funktioniert. Dass das LS-PRO 26-8 keine Federgabel hat, ist also sinnvoll. Den allermeisten Eltern ist nicht bewusst, wie wichtig die Reifen für das Fahrverhalten eines Mountainbike für Jugendliches sind. Puky verbaut 1,75 Zoll schmale Reifen und spart damit Gewicht und reduziert den Rollwiderstand. Im Gelände kommen diese Pneus aber schnell ans Limit. Neben der Ergonomie am Bremshebel kommt es bei Mountainbikes für Jugendliche vor allem darauf an, dass sie sich mit wenig Handkraft bedienen lassen. Die V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und technisch extrem simpel. Das ist für Mountainbikes für Jugendliche meist zweckmäßig. In den Punkten Dosierbarkeit und Bremspower sind sie jedoch den Scheibenbremsen unterlegen. Die Schaltung mit acht Gängen ist im Kinderbikebereich Standard. Sie funktioniert, hat aber auch noch Verbesserungspotential.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Nach unserer Einschätzung dürfte das LS-PRO 26-8 für Kinder von 140 bis 165 cm Körpergröße passen.

    technische Details
    • Rahmen Alu-Rahmen
    • Gabel Alu-Gabel
    • Bandbreite 309%
    • Schaltung 1x8
    • Kurbel 152 mm / 32 T
    • Kassette 11-34 T
    • Bremsen V-Brake vorne und hinten
    • Felgen Alu-Felgen
    • Lenker Alu-Lenker
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.