Precaliber 16 2022 im Test

Trek Precaliber 16 im Test

Trek Precaliber 16 im Test

Merkmale

Preis: 324 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 16 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x1
Gewicht: 8,54 kg
Größenempfehlung: 99-117 cm

Besonderheiten

  • kurze Kurbeln
  • offroad-tauglich
  • Stützräder
  • top Preis Leistung
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Precaliber 16 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (16 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 324 € teuren Precaliber 16.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Trek Precaliber 16

    Erfahrung mit dem Precaliber 16 2022

    Trek zählt zu den größten Bikeherstellern der Welt. Die Precaliber-Modelle signalisieren den preislichen Einstieg beim amerikanischen Kulthersteller im Kinderbikesegment. Trek verzichtet beim Precaliber 16 auf jegliches überflüssiges Ausstattungsdetail. Das ermöglicht den sportlichen Einsatz. Auch leichte Singletrails lassen sich damit problemlos fahren. Die Qualität der Anbauteile geht als "normal" durch.

    Gewicht & Ausstattung

    Ein zu hohes Gewicht erschwert Anstiege oder längere Touren für Kinder. Außerdem macht es das komplette Handling des Bikes träge und damit weniger intuitiv. Mit 8,54 kg zählt das Precaliber 16 zu den schwereren Bikes auf dem Markt. Reifen prägen den Charakter eines Bikes extrem. Die Bontrager Reifen fallen mit einer Breite von 2,25 Zoll voluminös aus. Dadurch haben sie viel Grip. Außerdem fangen sie kleine Schläge ab. Das zahlt auf die Fahrsicherheit des Bikes ein. Bei Kinderfahrräder müssen sich die Bremsen mit wenig Handkraft bedienen lassen. V-Brakes (Felgenbremsen), wie sie am Precaliber 16 verbaut sind, sind leicht und technisch extrem simpel aufgebaut. Bei den Punkten Bremskraft und Dosierbarkeit sind sie den Scheibenbremsen jedoch unterlegen. Vor allem für kleine Kinder unter 6 Jahren machen Gangschaltungen noch keinen Sinn. Dass das Precaliber 16 keine hat, ist also völlig ok.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Die Erfahrung hat gezeigt, dass Kinder mit kürzeren Kurbeln ergonomischer in die Pedale treten können. Mit 90 mm fallen die Kurbeln extrem kurz aus. Hier haben die Porduktmanager Köpfchen bewiesen. Trek empfiehlt die 16 Zoll Version für Kinder ab einer Körpergröße von 99 cm. Ist dein Kind bereits über 117 cm groß, wird dieses Bike höchst wahrscheinlich zu klein sein.

    technische Details
    • Rahmen Aluminium-Kinderrahmen, 16", Aufnahme für Cantilever-Bremse
    • Gabel Kids, Stahlgabel, Aufnahme für Cantilever-Bremse
    • Bandbreite Singlespeed
    • Schaltung 1x1
    • Kurbel Aluminium, 26 Z., Kettenschutz, 90 mm Länge
    • Kassette Freilauf mit 18 Z.
    • Kette HV410, 1/2 x 1/8
    • Bremsen Größe: 16"-Laufrad
    • Felgen Aluminium, 16", 28-Loch
    • Vorderradnabe Stahl, 100 mm, Bolt-on
    • Hinterradnabe Stahlfreilaufnabe, 120 mm, Bolt-on
    • Vorderreifen Bontrager XR1, Drahtwulstkern, 27 TPI, 16 x 2.25
    • Sattel Kids, gepolstert, integrierte Sattelstütze, mit Griff
    • Vorbau Bontrager Approved, Aluminium, 25,4 mm Klemmdurchmesser, 15 Grad Rise, 50 mm
    • Lenker Kids, Stahl, 25,4 mm Klemmdurchmesser, 80 mm Rise, 500 mm Breite
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.