Riprock Coaster 16 2022 im Test
Riprock Coaster 16 2022 im Test
Riprock Coaster 16 2022 im Test
Riprock Coaster 16 2022 im Test
Riprock Coaster 16 2022 im Test
Riprock Coaster 16 2022 im Test
Riprock Coaster 16 2022 im Test
Riprock Coaster 16 2022 im Test

Specialized Riprock Coaster 16 im Test

Specialized Riprock Coaster 16 im Test

Merkmale

Preis: 350 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 16 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse + Rücktrittbremse
Schaltung / Gänge: 1x1
Größenempfehlung: 105-120 cm

Besonderheiten

  • kurze Kurbeln
  • offroad-tauglich
  • Stützräder
  • Griff am Sattel
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Riprock Coaster 16 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (16 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 350 € teuren Riprock Coaster 16.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Specialized Riprock Coaster 16

    Erfahrung mit dem Riprock Coaster 16 2022

    Specialized ist eine der prestigeträchtigsten Marken in der Fahrradwelt. Bei den Riprock-Modellen fällt sofort der hochwertige Rahmen mit absolut eigenständigem Design ins Auge. Specialized verzichtet beim Riprock Coaster 16 auf jegliches überflüssiges Ausstattungsdetail. Das ermöglicht den sportlichen Einsatz. Auch leichte Singletrails lassen sich damit problemlos fahren. Bei den Anbauteilen setzt Specialized auf das, was sich in diesem Preissegment bewährt hat.

    Gewicht & Ausstattung

    Die Reifen zählen zu den meist unterschätzten Bauteilen an einem Bike. Die Specialized Reifen fallen mit 2,3 Zoll breit aus. Schmälere Reifen sind zwar leichter, breitere Reifen vermitteln in der Regel aber ein sichereres Fahrgefühl. Im Gelände und auf der Straße. Kinder haben sehr wenig Kraft in den Händen. Leichtgängige Bremsen erhöhen also die Fahrsicherheit im Gelände und auf der Straße. Das Riprock Coaster 16 versucht dieses Problem mit der Kombi aus Rücktritt und Felgenbremse zu umgehen. Allerdings verwirrt die Kombination aus Bremshebel am Lenker und Pedaldruck koordinativ die aller meisten Kinder. In der Regel wird dann nur ein System genutzt. Das ist suboptimal. Gerade wenn Kinder erst mit dem Biken beginnen, macht es Sinn auf eine Gangschaltung zu verzichten. So können sich Kinder auf das wirklich Wesentliche, das Fahren, konzentrieren.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Für Kinder sind kurze Kurbeln extrem wichtig, weil sich nur mit kurzen Kurbeln ergonomisch in die Pedale treten lässt. Mit 89 mm fallen die Kurbeln extrem kurz aus. Hier haben die Porduktmanager Köpfchen bewiesen. Der Hersteller empfiehlt keine exakte Größe. Nach einem Blick auf die Geometrie sagen wir pauschal: zwischen 105 und 120 cm Körpergröße sollte das Riprock Coaster 16 passen.

    technische Details
    • Rahmen Specialized A1 Premium Aluminum
    • Bandbreite Singlespeed
    • Schaltung 1x1
    • Kurbel KMC Z510, single-speed, anti-drop, 1/2"x1/8"; Hi-Ten steel, 89mm
    • Kette KMC Z510, single-speed, anti-drop, 1/2"x1/8"
    • Bremsen V-brake w/ tool-less reach adjust brake lever
    • Felgen 16" alloy, 16mm depth, 21mm internal width, 28h
    • Vorderradnabe Steel, bolt-on, 100mm spacing, loose ball bearings, 28h
    • Hinterradnabe Coaster brake, bolt-on, loose ball bearings, 110mm spacing, 16T cog, 28h
    • Vorderreifen Rhythm Lite, 30 TPI, wire bead, 16x2.3"
    • Sattel Specialized Kids' Henge
    • Sattelstütze Bolt-type, 28.6mm
    • Vorbau Die Cast Aluminum, 37mm length, 10 degree, 22.2 clamp diameter
    • Lenker BMX, steel, 10-degree backsweep, 4-degree upsweep, 115mm rise, 520mm width, 22.2mm
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.