TwoRay 3.0 0 im Test

R-Raymon TwoRay 3.0 im Test

R-Raymon TwoRay 3.0 im Test

Merkmale

Preis: 549 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 20 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x8
Größenempfehlung: 115-130 cm

Besonderheiten

  • Bandbreite OK (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des TwoRay 3.0 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (20 Zoll Mountainbike unter 800 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 549 € teuren TwoRay 3.0.

    Fazit

    Erfahrung mit dem R-Raymon TwoRay 3.0

    Erfahrung mit dem TwoRay 3.0 0

    Raymon kann nicht nur E-Bikes herstellen, sondern auch stylische Kinder Mountainbikes. Das TwoRay 3.0 kommt nicht nur optisch schick, sondern auch deutlich erwachsener als die kleineren Bikes von R-Raymon daher. Das TwoRay 3.0 lässt keine Zweifel über den Einsatzbereich aufkommen: Es wurde entwickelt, um dem Nachwuchs Fahrspaß auf der Straße und im leichten Gelände zu vermitteln. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Wenn Kinder bei der Kaufentscheidung mitwirken, wird eine Federgabel oft zur Bedingung. Leider funktionieren diese beim niedrigen Gewicht der Kinder nicht immer tadellos. Dass das TwoRay 3.0 keine Federgabel hat, ist also sinnvoll. Den allermeisten Eltern ist nicht bewusst, wie wichtig die Reifen für das Fahrverhalten eines Kinder Mountainbikes sind. Die 2 Zoll Schwalbe Reifen fallen, gemessen an dem was bei 20 Zoll Bikes üblich ist, breit aus. Durch ihr hohes Volumen können sie kleinere Schläge abschwächen und erhöhen so die Geländetauglichkeit unabhängig von der Gabel. Damit Kinder im Straßenverkehr und im Gelände sicher unterwegs sind, müssen sich die Bremsen mit wenig Handkraft betätigen lassen. Die V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und technisch extrem simpel. Das ist für Kinder Mountainbikes meist zweckmäßig. In den Punkten Dosierbarkeit und Bremspower sind sie jedoch den Scheibenbremsen unterlegen. Die achtfach Kassette am TwoRay 3.0 ist kein Highlight, erfüllt in den aller meisten Fällen aber ihren Zweck. Die Sram Schaltung funktioniert.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Nach unserer Einschätzung dürfte das TwoRay 3.0 für Kinder von 115 bis 130 cm Körpergröße passen.

    technische Details
    • Bandbreite 291%
    • Schaltung 1x8
    • Schalthebel SRAM MRX COMP
    • Schaltwerk (hinten) SRAM X4, 8-S
    • Kurbel Kettenblattgarnitur PROWheel32 T
    • Kassette SRAM PG-850, 11-32 T
    • Bremsen V-Bremse
    • Felgen Ryde VB19
    • Vorderradnabe HubR Raymon 122R, 135 mm, Schraubachse, HG
    • Hinterradnabe HubR Raymon 122F, 100 mm, Schraubachse
    • Vorderreifen Schwalbe Billy Bonkers, Performance, 50-406, 20x2.0
    • Hinterreifen Schwalbe Billy Bonkers, Performance, 50-406, 20x2.0
    • Sattel R Raymon Kids
    • Sattelstütze R Raymon, 27,2 mm, Patent
    • Vorbau R Raymon 25.4, 20 °
    • Lenker R Raymon Riser 25,4 mm, 540 mm, Sweep 8 °, Rise 30 mm
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.