16L MTB 2022 im Test
16L MTB 2022 im Test
16L MTB 2022 im Test
16L MTB 2022 im Test
16L MTB 2022 im Test
16L MTB 2022 im Test
16L MTB 2022 im Test
16L MTB 2022 im Test
16L MTB 2022 im Test
16L MTB 2022 im Test

KU Bikes 16L MTB im Test

KU Bikes 16L MTB im Test

Merkmale

Preis: 359 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 16 Zoll
Federung: Gabel konfigurierbar
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x1
Gewicht: 5,72 kg
Größenempfehlung: 105-120 cm

Besonderheiten

  • Ausstattung konfigurierbar
  • leicht
  • Kurbellänge OK
  • offroad-tauglich
  • top Preis Leistung
  • Bild kann von bewerteter Ausstattung abweichen
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des 16L MTB im vergleich zum relevanten Marktumfeld (16 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 359 € teuren 16L MTB.

    Fazit

    Erfahrung mit dem KU Bikes 16L MTB

    Erfahrung mit dem 16L MTB 2022

    KU Bikes ist eine authentische Firma aus dem Allgäu, die mit ihren hochwertigen, konfigurierbaren Rädern Kindern das Biken leichter machen will. Auch wenn es die KU Bikes noch nicht ewig gibt, kann das 16L MTB schon als Klassiker bezeichnet werden. Das 16L MTB ist für den sportlichen Einsatz im Gelände konzipiert. Leichte Trails stehen definitiv in seinem Lastenheft. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Ein niedriges Fahrradgewicht macht das Bike-Handling von Kinderfahrräder besonders intuitiv. Für ein 16 Zoll Bike ist ein Komplettgewicht von 5,72 kg ein sehr guter Wert. Die Reifen zählen zu den meist unterschätzten Bauteilen an einem Bike. Die schmalen Kenda Reifen sparen Gewicht, schmälern aber auch den Einsatzbereich. Im Gelände kommen sie schnell ans Limit. Kinder haben sehr wenig Kraft in den Händen. Leichtgängige Bremsen erhöhen also die Fahrsicherheit im Gelände und auf der Straße. V-Brakes (Felgenbremsen), wie sie am 16L MTB verbaut sind, sind leicht und technisch extrem simpel aufgebaut. Bei den Punkten Bremskraft und Dosierbarkeit sind sie den Scheibenbremsen jedoch unterlegen. Vor allem für kleine Kinder unter 6 Jahren machen Gangschaltungen noch keinen Sinn. Dass das 16L MTB keine hat, ist also völlig ok.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Der Hersteller empfiehlt keine exakte Größe. Nach einem Blick auf die Geometrie sagen wir pauschal: zwischen 105 und 120 cm Körpergröße sollte das 16L MTB passen.

    technische Details
    • Rahmen KUbikes 6061 T6 Aluminium, Rahmenhöhe 220 mm, Farbe konfigurierbar
    • Gabel KUbikes 6061 T6 Aluminium, mattschwarz
    • Bandbreite Singlespeed
    • Schaltung 1x1
    • Kurbel 52parts Aluminium Länge: 89 mm, 28 Zähne
    • Kette Yaban 1/2x3/32
    • Bremsen V-Brakes Aluminium, schwarz
    • Felgen HJC Aluminium 16 Loch, schwarz
    • Vorderradnabe Aluminium 16 Loch, schwarz
    • Vorderreifen Kenda APTOR 16 x 1.75
    • Sattel 52parts
    • Sattelstütze Aluminium schwarz
    • Lenker Aluminium-Lenker, Durchmesser 19 mm, Breite 450 mm; Aluminium-Vorbau, Länge 50 mm
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.