Kids Trail 16 2022 im Test
Kids Trail 16 2022 im Test
Kids Trail 16 2022 im Test
Kids Trail 16 2022 im Test

Cannondale Kids Trail 16 im Test

Cannondale Kids Trail 16 im Test

Merkmale

Preis: 359 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 16 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x1
Größenempfehlung: 101-111 cm

Besonderheiten

  • Kurbellänge OK
  • offroad-tauglich
  • Stützräder
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Kids Trail 16 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (16 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 359 € teuren Kids Trail 16.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Cannondale Kids Trail 16

    Erfahrung mit dem Kids Trail 16 2022

    Die Firmenphilosophie von Cannondale könnte man ganz einfach mit "gegen den Strom" beschreiben. Das macht die Amerikaner nicht nur liebenswert, sondern führt auch immer wieder zu extrem guten Produkten. Mit dem Kids Trail 16 liefern die Amis neben den Quick und Cujo Modellen auch eine Option mit Federgabel. Das Kids Trail 16 fühlt sich mit seiner Ausrichtung im Gelände am aller wohlsten. Leichte Singletrails machen damit richtig Spaß. Es gibt Bikes mit einer hochwertigeren Ausstattung, allerdings sind diese meist auch teurer.

    Gewicht & Ausstattung

    Wie sicher sich ein Bike fahren lässt, hängt maßgeblich auch mit den Reifen zusammen. Die Innova Reifen fallen mit 2,25 Zoll breit aus. Schmälere Reifen sind zwar leichter, breitere Reifen vermitteln in der Regel aber ein sichereres Fahrgefühl. Im Gelände und auf der Straße. Neben der Ergonomie am Bremshebel kommt es bei Kinderfahrräder vor allem darauf an, dass sie sich mit wenig Handkraft bedienen lassen. Die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und haben einen technisch simplen Aufbau. Das ist der Vorteil von klassischen Felgenbremsen. Allerdings können sie bei der Bremskraft nicht mit Scheibenbremsen mithalten. Bei längeren Abfahrten oder bei Nässe müssen Kinder viel Handkraft aufbringen, um adäquat zu verzögern. Scheibenbremsen sind außerdem meist besser zu dosieren. Vor allem für kleine Kinder unter 6 Jahren machen Gangschaltungen noch keinen Sinn. Dass das Kids Trail 16 keine hat, ist also völlig ok.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Kinder mit einer Körpergröße zwischen 101 cm und 111 cm passen laut Hersteller perfekt auf das Kids Trail 16.

    technische Details
    • Rahmen SmartForm C3 Alloy, rim brakes, rack/fender mounts
    • Gabel Rigid, steel, 1" steerer, rim brakes
    • Bandbreite Singlespeed
    • Schaltung 1x1
    • Kurbel One-piece, 110mm length, 28T
    • Kassette 16T
    • Kette KMC S1, 1/2x1/8"
    • Bremsen Promax V-Brake
    • Felgen Cannondale, lightweight alloy, 16", 28h
    • Vorderreifen Innova, 16 x 2.25", multi-use tread
    • Sattel Cannondale Kid's Comfort
    • Sattelstütze One-piece, clamp-less, Alloy, 25.4mm
    • Vorbau Forged and machined aluminum, 30mm w/ fitted stem cover
    • Lenker Lightweight Alloy, 25.4mm, 500mm
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.