Preis: | 169 € |
---|---|
Einsatzbereich: | |
Laufradgröße: | |
Federung: | |
Bremsen: | Felgenbremse + Rücktrittbremse |
Schaltung / Gänge: | 1x1 |
Gewicht: | 7,9 kg |
Größenempfehlung: | 95-108 cm |
Ghost hat seinen Firmensitz in Bayern und ist vor allem für seine hochwertigen, sportlichen Bikes bekannt. Das POWERKID 12 ist ein Klassiker unter den Kinderrädern. Das POWERKID 12 steckt den sportlichen Einsatz locker weg und macht auch gelegentliche Ausflüge ins leichte Gelände möglich. Der genaue Blick auf das Bike verrät, dass es nicht für den sportlichen Einsatz gemacht ist.
Häufig entscheidet das Gewicht eines Bikes ob Kinder damit Spaß haben oder nicht. Mit 7,9 kg zählt das POWERKID 12 zu den schwereren Bikes auf dem Markt. Den allermeisten Eltern ist nicht bewusst, wie wichtig die Reifen für das Fahrverhalten eines Kinderfahrrads sind. Die Kenda Reifen fallen mit 2 Zoll breit aus. Schmälere Reifen sind zwar leichter, breitere Reifen vermitteln in der Regel aber ein sichereres Fahrgefühl. Im Gelände und auf der Straße. Bremsen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Bei Kinderfahrräder sollte man besonders darauf achten, dass sich diese mit wenig Handkraft bedienen lassen. Ghost versucht dieses Problem mit einer Kombilösung geschickt zu umgehen. Für Kinder ist die Kombination aus Rücktrittbremse und Felgenbremse meist koordinativ nicht zu bewältigen. In der Regel wird dann nur die Rücktrittbremse betätigt. Vor allem für kleine Kinder unter 6 Jahren machen Gangschaltungen noch keinen Sinn. Dass das POWERKID 12 keine hat, ist also völlig ok.
Der Hersteller empfiehlt keine exakte Größe. Nach einem Blick auf die Geometrie sagen wir pauschal: zwischen 95 und 108 cm Körpergröße sollte das POWERKID 12 passen.
130 cm | 140 cm | 150 cm | 160 cm | 170 cm | 180 cm | 190 cm | 200 cm | 210 cm | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|