POWERKID 12 2022 im Test
POWERKID 12 2022 im Test
POWERKID 12 2022 im Test
POWERKID 12 2022 im Test

Ghost POWERKID 12 im Test

Ghost POWERKID 12 im Test

Merkmale

Preis: 249 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 12 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse + Rücktrittbremse
Schaltung / Gänge: 1x1
Gewicht: 7,9 kg
Größenempfehlung: 95-108 cm

Besonderheiten

  • lange Kurbeln
  • offroad-tauglich
  • Stützräder
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des POWERKID 12 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (12 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 249 € teuren POWERKID 12.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Ghost POWERKID 12

    Erfahrung mit dem POWERKID 12 2022

    Im sportlichen MTB- und E-Bike-Segment ist die Marke Ghost bestens bekannt. Aber auch die Kinderfahrräder können sich sehen lassen. Das POWERKID 12 ist ein Klassiker unter den Kinderrädern. Das POWERKID 12 fühlt sich mit seiner Ausrichtung im Gelände am aller wohlsten. Leichte Singletrails machen damit richtig Spaß. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Für Kinderfahrräder ist das Gewicht ein extrem wichtiger Kauffaktor. 7,9 kg kann man, mit einem Blick auf die Konkurrenz, als schwer bezeichnen. Wie sicher sich ein Bike fahren lässt, hängt maßgeblich auch mit den Reifen zusammen. Die 2 Zoll Vee Tire Reifen haben einen Vorteil: Durch ihr relative hohes Volumen vermitteln sie sowohl im Gelände als auch auf der Straße ein Gefühl von Sicherheit. Bremsen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Bei Kinderfahrräder sollte man besonders darauf achten, dass sich diese mit wenig Handkraft bedienen lassen. Ghost versucht dieses Problem mit einer Kombilösung geschickt zu umgehen. Für Kinder ist die Kombination aus Rücktrittbremse und Felgenbremse meist koordinativ nicht zu bewältigen. In der Regel wird dann nur die Rücktrittbremse betätigt. Vor allem für kleine Kinder unter 6 Jahren machen Gangschaltungen noch keinen Sinn. Dass das POWERKID 12 keine hat, ist also völlig ok.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Für Kinder sind kurze Kurbeln extrem wichtig, weil sich nur mit kurzen Kurbeln ergonomisch in die Pedale treten lässt. Mit 89 mm fallen die Kurbeln am POWERKID 12 aber relativ lang aus. Der Hersteller empfiehlt keine exakte Größe. Nach einem Blick auf die Geometrie sagen wir pauschal: zwischen 95 und 108 cm Körpergröße sollte das POWERKID 12 passen.

    technische Details
    • Rahmen POWERKID AL
    • Gabel GHOST AL 12 Rigid
    • Bandbreite Singlespeed
    • Schaltung 1x1
    • Kurbel GHOST POWERKID 89 mm
    • Bremsen Front: V-Brake, Rear: back pedal brake
    • Felgen AL 12
    • Vorderradnabe Joytech/KT
    • Vorderreifen Vee Speedster 12
    • Hinterreifen Vee Speedster 12
    • Sattel GHOST Powerkid
    • Vorbau GHOST POWERKID 460 mm
    • Lenker Joytech/KT
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.