Preis: | 699 € |
---|---|
Einsatzbereich: | |
Laufradgröße: | |
Federung: | |
Bremsen: | Felgenbremse |
Schaltung / Gänge: | 7 Gang Nabenschaltung |
Gewicht: | 8,1 kg |
Größenempfehlung: | 115-130 cm |
Ähnlich wie Woom oder KU Bikes reduziert der deutsche Hersteller Academy seine Bikes auch auf das Nötigste, um sie möglichst leicht zu bauen. Bei den Grade Belt Modellen verbauen die Ostwestfalen immer einen Riemenantrieb anstatt einer klassischen Fahrradkette. Das erspart lästiges Kettenölen. Wenn dein Sprössling ganz heiß auf Trails und richtig mountainbiken ist, passt das GRADE 4 BELT höchst wahrscheinlich ziemlich gut in seine Vorstellung eines Traumbikes. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.
Häufig entscheidet das Gewicht eines Bikes ob Kinder damit Spaß haben oder nicht. Mit leichten 8,1 kg dürfte beim GRADE 4 BELT das Verhältnis aus Fahrer- zu Bike-Gewicht sehr gut ausfallen. Das erhöht den Fahrspaß. Das Thema Federgabel wird in vielen Familien heiß diskutiert. Denn auch wenn eine Federgabel bei niedrigem Körpergewicht nicht immer sinnvoll ist, wollen Kinder ein solche haben. Academy verbaut deshalb eine starre Gabel und spart so zusätzlich auch noch Gewicht. Den allermeisten Eltern ist nicht bewusst, wie wichtig die Reifen für das Fahrverhalten eines Kinder Mountainbikes sind. Mit 1,5 Zoll verbaut Academy relativ schmale Vee Tire Pneus. Das spart Gewicht, schränkt aber zugleich auch die Geländetauglichkeit ein. Kinder haben sehr wenig Kraft in den Händen. Leichtgängige Bremsen erhöhen also die Fahrsicherheit im Gelände und auf der Straße. Die V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und technisch extrem simpel. Das ist für Kinder Mountainbikes meist zweckmäßig. In den Punkten Dosierbarkeit und Bremspower sind sie jedoch den Scheibenbremsen unterlegen. Oft wird die Qualität einer Schaltung über die Anzahl der Gänge beurteilt. Wichtiger ist aber die Bandbreite, also der Unterschied zwischen größtem und kleinstem Gang. Mit gerade mal 244 % Bandbreite könnte die Gangspreizung, vor allem für den sportlichen Einsatz, etwas größer ausfallen.
Kurze Kurbeln sorgen dafür, dass der Kniewinkel beim Treten in einem angenehmen Bereich bleibt. Das erhöht nicht nur die Ergonomie, sondern auch den Fahrspaß für Kinder. Die 114 mm kurzen Kurbeln zeigen, dass sich die Academy Produktmanager mit diesem Thema auskennen. Laut Hersteller passt dieses Bike Kindern ab einer Körpergröße von 115 cm. Ab 130 cm wird das GRADE 4 BELT zu klein.
130 cm | 140 cm | 150 cm | 160 cm | 170 cm | 180 cm | 190 cm | 200 cm | 210 cm | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|