GRADE 2 BELT 2022 im Test
GRADE 2 BELT 2022 im Test
GRADE 2 BELT 2022 im Test
GRADE 2 BELT 2022 im Test
GRADE 2 BELT 2022 im Test
GRADE 2 BELT 2022 im Test

Academy GRADE 2 BELT im Test

Academy GRADE 2 BELT im Test

Merkmale

Preis: 449 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 14 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x1
Gewicht: 5,4 kg
Größenempfehlung: 95-115 cm

Besonderheiten

  • leicht
  • Kurbellänge OK
  • offroad-tauglich
  • Riementrieb
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des GRADE 2 BELT im vergleich zum relevanten Marktumfeld (14 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 449 € teuren GRADE 2 BELT.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Academy GRADE 2 BELT

    Erfahrung mit dem GRADE 2 BELT 2022

    Ähnlich wie Woom oder KU Bikes reduziert der deutsche Hersteller Academy seine Bikes auch auf das Nötigste, um sie möglichst leicht zu bauen. Bei den Grade Belt Modellen verbauen die Ostwestfalen immer einen Riemenantrieb anstatt einer klassischen Fahrradkette. Das erspart lästiges Kettenölen. Das GRADE 2 BELT will mit seiner Ausstattung tatsächlich als ernsthaftes Mountainbike wahrgenommen werden. Mit diesem 14 Zoll Bike kann der Nachwuchs richtige Trails erkunden. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Für Kinderfahrräder ist das Gewicht ein extrem wichtiger Kauffaktor. Mit leichten 5,4 kg dürfte beim GRADE 2 BELT das Verhältnis aus Fahrer- zu Bike-Gewicht sehr gut ausfallen. Das erhöht den Fahrspaß. Die Reifen zählen zu den meist unterschätzten Bauteilen an einem Bike. Die Vee Tire Reifen fallen mit 1,5 Zoll relativ schmal aus. Das mindert die Fahrsicherheit im Gelände. Bei Kinderfahrräder müssen sich die Bremsen mit wenig Handkraft bedienen lassen. Für die allermeisten Einsatzwecke sind die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) ausreichend. Allerdings muss man sagen, dass sich hydraulische Scheibenbremsen leichter ziehen und besser dosieren lassen. Im sportlichen Einsatz ist das ein Vorteil. Das GRADE 2 BELT hat keine Gangschaltung. Damit können sich die Kinder tatsächlich auf das Fahren konzentrieren.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Mit einer Köpergröße von 95 cm bis gibt der Hersteller grünes Licht für dieses Bike.

    technische Details
    • Rahmen Tripple Butted Aluminium / Aluminium
    • Gabel Aluminium
    • Bandbreite Singlespeed
    • Schaltung 1x1
    • Schaltwerk (hinten) 1-Gang Freilauf
    • Kurbel C-Drive 48T, 89mm, Aluminium
    • Bremsen V-Brake, Aluminium
    • Felgen 14" x 1,5" x 16H, Aluminium, schwarz
    • Vorderreifen VEE TIRE Speedster 14"x1,50 (40-254), Reflexstreifen, 72 TPI
    • Sattelstütze 25,4mm Aluminium
    • Vorbau ACADEMY AHEAD, 50mm
    • Lenker 470mm BMX Style
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.