Preis: | 449 € |
---|---|
Einsatzbereich: | |
Laufradgröße: | |
Federung: | |
Bremsen: | Felgenbremse |
Schaltung / Gänge: | 1x1 |
Gewicht: | 5,4 kg |
Größenempfehlung: | 95-115 cm |
Ähnlich wie Woom oder KU Bikes reduziert der deutsche Hersteller Academy seine Bikes auch auf das Nötigste, um sie möglichst leicht zu bauen. Bei den Grade Belt Modellen verbauen die Ostwestfalen immer einen Riemenantrieb anstatt einer klassischen Fahrradkette. Das erspart lästiges Kettenölen. Das GRADE 2 BELT will mit seiner Ausstattung tatsächlich als ernsthaftes Mountainbike wahrgenommen werden. Mit diesem 14 Zoll Bike kann der Nachwuchs richtige Trails erkunden. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.
Für Kinderfahrräder ist das Gewicht ein extrem wichtiger Kauffaktor. Mit leichten 5,4 kg dürfte beim GRADE 2 BELT das Verhältnis aus Fahrer- zu Bike-Gewicht sehr gut ausfallen. Das erhöht den Fahrspaß. Die Reifen zählen zu den meist unterschätzten Bauteilen an einem Bike. Die Vee Tire Reifen fallen mit 1,5 Zoll relativ schmal aus. Das mindert die Fahrsicherheit im Gelände. Bei Kinderfahrräder müssen sich die Bremsen mit wenig Handkraft bedienen lassen. Für die allermeisten Einsatzwecke sind die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) ausreichend. Allerdings muss man sagen, dass sich hydraulische Scheibenbremsen leichter ziehen und besser dosieren lassen. Im sportlichen Einsatz ist das ein Vorteil. Das GRADE 2 BELT hat keine Gangschaltung. Damit können sich die Kinder tatsächlich auf das Fahren konzentrieren.
Mit einer Köpergröße von 95 cm bis gibt der Hersteller grünes Licht für dieses Bike.
130 cm | 140 cm | 150 cm | 160 cm | 170 cm | 180 cm | 190 cm | 200 cm | 210 cm | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|