ORIGINAL 2 2022 im Test
ORIGINAL 2 2022 im Test
ORIGINAL 2 2022 im Test
ORIGINAL 2 2022 im Test
ORIGINAL 2 2022 im Test
ORIGINAL 2 2022 im Test
ORIGINAL 2 2022 im Test
ORIGINAL 2 2022 im Test
ORIGINAL 2 2022 im Test
ORIGINAL 2 2022 im Test

Woom ORIGINAL 2 im Test

Woom ORIGINAL 2 im Test

Merkmale

Preis: 399 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 14 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x1
Gewicht: 5 kg
Größenempfehlung: 95-110 cm

Besonderheiten

  • leicht
  • Kurbellänge OK
  • offroad-tauglich
  • Stützräder
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des ORIGINAL 2 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (14 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 399 € teuren ORIGINAL 2.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Woom ORIGINAL 2

    Erfahrung mit dem ORIGINAL 2 2022

    Woom ist eine junge österreichische Firma, welche sich mit hochwertigen Kinderfahrräder in erstaunlicher Geschwindigkeit zum Branchenprimus entwickelt hat. Die "Original"-Bikes von Woom haben den Mythos der Marke geschaffen und bestechen durch ihren simplen Aufbau. So können Kids effizient und mit viel Fahrspaß biken. Das ORIGINAL 2 lässt keine Zweifel über den Einsatzbereich aufkommen: Es wurde entwickelt, um dem Nachwuchs Fahrspaß auf der Straße und im leichten Gelände zu vermitteln. Die Qualität der Anbauteile geht als "normal" durch.

    Gewicht & Ausstattung

    Häufig entscheidet das Gewicht eines Bikes ob Kinder damit Spaß haben oder nicht. Mit leichten 5 kg dürfte beim ORIGINAL 2 das Verhältnis aus Fahrer- zu Bike-Gewicht sehr gut ausfallen. Das erhöht den Fahrspaß. Die Reifen sind der einzige Kontaktpunkt zum Untergrund. Das macht sie zu einem der wichtigsten Bauteile für das Fahrgefühl eines Kinderfahrrads. Die 1,4 Zoll Schwalbe Pneus sind eher schmal dimensioniert. Sie rollen zwar gut und wiegen wenig, bieten aber auch weniger Komfort und Grip als breitere Exemplare. Mit ihren kleinen Händen können Kinder nur sehr wenig Handkraft aufbringen. Es ist deshalb extrem wichtig, dass sich die Bremse sehr leicht betätigen lässt. Die V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und technisch extrem simpel. Das ist für Kinderfahrräder meist zweckmäßig. In den Punkten Dosierbarkeit und Bremspower sind sie jedoch den Scheibenbremsen unterlegen. Gerade wenn Kinder erst mit dem Biken beginnen, macht es Sinn auf eine Gangschaltung zu verzichten. So können sich Kinder auf das wirklich Wesentliche, das Fahren, konzentrieren.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Kinder mit einer Körpergröße zwischen 95 cm und 110 cm passen laut Hersteller perfekt auf das ORIGINAL 2.

    technische Details
    • Rahmen Rahmenmaterial: leichtes, hochwertig verarbeitetes AA-6061-Aluminium mit konifizierten Rohren
    • Gabel leichte Unicrown-Gabel aus Aluminium
    • Bandbreite Singlespeed
    • Schaltung 1x1
    • Kurbel leichte, geschmiedete Kurbeln aus Aluminium mit 80 mm Länge und geringem Pedalabstand (Q-Faktor) Anfängerübersetzung: 18 Zähne vorne und 10 hinten
    • Bremsen zwei unabhängig voneinander bedienbare Mini-V-Bremsen mit kindgerechtem Hebelverhältnis
    • Felgen superleichte Soopa-Doopa-Hoops-Felgen aus Aluminium
    • Vorderradnabe leichte Alu-Naben mit gedichteten Lagern und Aufnahme für woom Steckschutzbleche
    • Vorderreifen 14 x 1,4″ Schwalbe Little Joe – woom Edition
    • Sattel ergonomisch angepasst an den kindlichen Beckenknochen
    • Sattelstütze anodisierte Alu-Sattelstütze mit Anzeige des maximal zulässigen Auszugs, integrierte Führung im Sattelrohr
    • Vorbau superleichter Vorbau aus geschmiedetem Aluminium
    • Lenker breiter, ergonomisch angepasster und leichter Lenker aus Aluminium für eine bessere Kontrolle über das Rad
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.