Preis: | 469 € |
---|---|
Einsatzbereich: | |
Laufradgröße: | |
Federung: | |
Bremsen: | Felgenbremse |
Schaltung / Gänge: | 3x7 |
Gewicht: | 13 kg |
Größenempfehlung: | 125-140 cm |
Raymon kann nicht nur E-Bikes herstellen, sondern auch stylische Kinder Mountainbikes. Mit dem FourRay 1.0 kratzt R-Raymon an die Tür der Jugendräder. Das FourRay 1.0 steckt den sportlichen Einsatz locker weg und macht auch gelegentliche Ausflüge ins leichte Gelände möglich. Mit der Ausstattung lehnt sich R-Raymon nicht aus dem Fenster und verbaut Anbauteile wie die allermeisten Hersteller in diesem Segment.
Für Kinderfahrräder ist das Gewicht ein extrem wichtiger Kauffaktor. 13 kg kann man, mit einem Blick auf die Konkurrenz, als schwer bezeichnen. Federgabeln stehen bei vielen Kindern ganz oben auf der Wunschliste für das neue Bike. Allerdings macht das beim niedrigen Körpergewicht von Kindern nicht immer Sinn. Die SR Suntour Gabel im FourRay 1.0 ist typisch in dieser Preisklasse. Leider lässt sie sich nur bedingt auf das Fahrergewicht anpassen. Wie sicher sich ein Bike fahren lässt, hängt maßgeblich auch mit den Reifen zusammen. Die 2,1 Zoll Kenda Reifen fallen, gemessen an dem was bei 24 Zoll Bikes üblich ist, breit aus. Durch ihr hohes Volumen können sie kleinere Schläge abschwächen und erhöhen so die Geländetauglichkeit unabhängig von der Gabel. Bei Kinder Mountainbikes müssen sich die Bremsen mit wenig Handkraft bedienen lassen. Für die allermeisten Einsatzwecke sind die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) ausreichend. Allerdings muss man sagen, dass sich hydraulische Scheibenbremsen leichter ziehen und besser dosieren lassen. Im sportlichen Einsatz ist das ein Vorteil. Mit drei Kettenblättern an der Kurbel muss auch ein zweiter Schalthebel bedient werden. Das ist für viele Kinder zu komplex. Mehr Bandbreite bedeutet einen großen der Unterschied zwischen kleinstem und größtem Gang. Mit einer großen Gangspreizung können Kinder also exzellent Berge hoch- und runterkurbeln. Bei der Bandbreite lässt sich R-Raymon nicht lumpen. Mit 425 % Bandbreite stellt die Schaltung eine große Gangspreizung zwischen größtem und kleinstem Gang bereit. So können Kinder in jeder Fahrsituation mit einer normalen Trittfrequenz in die Pedale treten.
Nach unserer Einschätzung dürfte das FourRay 1.0 für Kinder von 125 bis 140 cm Körpergröße passen.
130 cm | 140 cm | 150 cm | 160 cm | 170 cm | 180 cm | 190 cm | 200 cm | 210 cm | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|