HULA 2022 im Test

Kona HULA im Test

Kona HULA im Test

Merkmale

Preis: 470 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 24 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x7
Größenempfehlung: 125-140 cm

Besonderheiten

  • geringe Bandbreite (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des HULA im vergleich zum relevanten Marktumfeld (24 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 470 € teuren HULA.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Kona HULA

    Erfahrung mit dem HULA 2022

    Bunt und besessen vom Fahrspaß. So lassen sich Kona Bikes ganz salopp beschreiben. Die voluminösen Reifen harmonieren nicht perfekt mit den Felgenbremsen. Hier wirft das HULA Fragezeichen auf. Das HULA will mit seiner Ausstattung tatsächlich als ernsthaftes Mountainbike wahrgenommen werden. Mit diesem 24 Zoll Bike kann der Nachwuchs richtige Trails erkunden. Die Qualität der Anbauteile geht als "normal" durch.

    Gewicht & Ausstattung

    Federgabeln sind häufig ein Verkaufsargument für Kinder Mountainbikes. Jedoch funktionieren die meisten aufgrund des geringen Gewichts von Kindern nicht immer vernünftig. Die starre Gabel im HULA spart Gewicht und schult die Fahrtechnik. Die Reifen zählen zu den meist unterschätzten Bauteilen an einem Bike. Die 2,6 Zoll Vee Tire Reifen fallen, gemessen an dem was bei 24 Zoll Bikes üblich ist, breit aus. Durch ihr hohes Volumen können sie kleinere Schläge abschwächen und erhöhen so die Geländetauglichkeit unabhängig von der Gabel. Neben der Ergonomie am Bremshebel kommt es bei Kinder Mountainbikes vor allem darauf an, dass sie sich mit wenig Handkraft bedienen lassen. V-Brakes (Felgenbremsen), wie sie am HULA verbaut sind, sind leicht und technisch extrem simpel aufgebaut. Bei den Punkten Bremskraft und Dosierbarkeit sind sie den Scheibenbremsen jedoch unterlegen. Je mehr Ritzel die Kassette hat, desto hochwertiger ist die Schaltung. Mit sieben Gängen erfüllt die Shimano Schaltung am HULA ihren Zweck, lässt aber noch Luft nach oben. Landläufig wird die Anzahl der Gänge oft als Qualitätsmerkmal für Schaltungen betrachtet. In der Tat ist die Bandbreite, also der Unterschied zwischen größtem und kleinstem Gang, viel wichtiger für das Fahrgefühl. Mit 243 % fällt diese beim HULA relativ gering aus. In steileren Anstiegen wird es für Kinder schwer werden die Kurbel noch rum zu bekommen.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Weil der Hersteller eine Größenempfehlung schuldig bleibt, geben wir hier noch eine Orientierungshilfe. Zwischen 125 und 140 cm Körpergröße sollte dein Kind auf dieses Bike passen.

    technische Details
    • Rahmen Kona 6061 Aluminum Butted
    • Gabel Kona Project Two JR
    • Dämpfer n/a
    • Bandbreite 243%
    • Schaltung 1x7
    • Schalthebel Shimano Revo Shift
    • Schaltwerk (hinten) Shimano
    • Kassette Shimano TZ 14-34t 7spd
    • Kette KMC HV500
    • Bremsen Tektro V-Brake
    • Felgen Double Wall alloy
    • Vorderradnabe Joytech 100x9mm
    • Hinterradnabe Joytech 135x10mm
    • Vorderreifen Vee Tire Crown Gem 24x2.6"
    • Hinterreifen Vee Tire Crown Gem 24x2.6"
    • Sattel Velo Junior
    • Sattelstütze Kona Thumb 27.2mm
    • Vorbau Kona Control
    • Lenker Kona Riser
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.