MX 24 XC 0 im Test
MX 24 XC 0 im Test
MX 24 XC 0 im Test
MX 24 XC 0 im Test
MX 24 XC 0 im Test
MX 24 XC 0 im Test

Orbea MX 24 XC im Test

Orbea MX 24 XC im Test

Merkmale

Preis: 479 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 24 Zoll
Federung: mit Federgabel
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x7
Gewicht: 11,38 kg
Größenempfehlung: 125-140 cm

Besonderheiten

  • Gewicht OK
  • Kurbellänge OK
  • geringe Bandbreite (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des MX 24 XC im vergleich zum relevanten Marktumfeld (24 Zoll Mountainbike unter 500 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 479 € teuren MX 24 XC.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Orbea MX 24 XC

    Erfahrung mit dem MX 24 XC 0

    Der baskische Hersteller Orbea blickt auf eine lange Tradition zurück und ist für seine hochwertigen und stylischen Bikes bekannt. Mit der MX-Serie wollen die Basken den Nachwuchs mit preiswertem Material vom Radsport überzeugen. Das MX 24 XC lässt keine Zweifel über den Einsatzbereich aufkommen: Es wurde entwickelt, um dem Nachwuchs Fahrspaß auf der Straße und im leichten Gelände zu vermitteln. Die Qualität der Anbauteile geht als "normal" durch.

    Gewicht & Ausstattung

    Oft wollen Kinder eine Federgabel haben. In der Praxis sind sie aber meist zu leicht, damit diese vernünftig funktioniert. Auch die SR Suntour Gabel im MX 24 XC kann man leider nur in einem gewissen Bereich auf das Körpergewicht des Fahrers anpassen. Wie sicher sich ein Bike fahren lässt, hängt maßgeblich auch mit den Reifen zusammen. Die 2,2 Zoll Kenda Reifen schauen nicht nur cool aus. Mit ihrem hohen Volumen erhöhen sie auch die Fahrsicherheit im Gelände und auf der Straße. Kinder haben sehr wenig Kraft in den Händen. Leichtgängige Bremsen erhöhen also die Fahrsicherheit im Gelände und auf der Straße. Die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und haben einen technisch simplen Aufbau. Das ist der Vorteil von klassischen Felgenbremsen. Allerdings können sie bei der Bremskraft nicht mit Scheibenbremsen mithalten. Bei längeren Abfahrten oder bei Nässe müssen Kinder viel Handkraft aufbringen, um adäquat zu verzögern. Scheibenbremsen sind außerdem meist besser zu dosieren. Je mehr Ritzel die Kassette hat, desto hochwertiger ist die Schaltung. Mit sieben Gängen erfüllt die Shimano Schaltung am MX 24 XC ihren Zweck, lässt aber noch Luft nach oben. Mehr Bandbreite bedeutet einen großen der Unterschied zwischen kleinstem und größtem Gang. Mit einer großen Gangspreizung können Kinder also exzellent Berge hoch- und runterkurbeln. 243 % sind für den sportlichen Einsatz auf alle Fälle zu gering.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Nach unserer Einschätzung dürfte das MX 24 XC für Kinder von 125 bis 140 cm Körpergröße passen.

    technische Details
    • Rahmen  Orbea MX 24 6061 Aluminum 2021, 135x9 QR, V-Brake + IS Disc Mount, 27,2 Seat Post, Internal Cable Routing, Central kickstand compatible, removable hanger, Fender and Carrier ready.
    • Gabel  SR Suntour XCT-JR w/Preload adjuster Coil 50mm QR
    • Bandbreite 243%
    • Schaltung 1x7
    • Schaltwerk (hinten)  Shimano Altus M310
    • Kurbel  Extra light 36t, 152mm, w/Chainguard
    • Kassette  Shimano TZ31 14-34t 7-Speed
    • Kette  KMC Z7 GYBR
    • Bremsen  Junior alloy V-brake
    • Vorderreifen  Kenda Booster K1277 24x2.20" 30TPI
    • Hinterreifen  Kenda Booster K1277 24x2.20" 30TPI
    • Sattel  DDK D2405 256x138mm
    • Sattelstütze  Digit Alloy 27.2x300 mm Offset 0
    • Lenker  Orbea Alu integrated cockpit 540mm
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.