302 2022 im Test

Whyte 302 im Test

Whyte 302 im Test

Merkmale

Preis: 899 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 24 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Scheibenbremse mechanisch
Schaltung / Gänge: 1x8
Gewicht: 11 kg
Größenempfehlung: 120-140 cm

Besonderheiten

  • Gewicht OK
  • kurze Kurbeln
  • geringe Bandbreite (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • super flacher Lenkwinkel
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des 302 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (24 Zoll Mountainbike unter 1200 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 899 € teuren 302.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Whyte 302

    Erfahrung mit dem 302 2022

    Engländer sind verrückt nach Mountainbikes. Klar, dass die britische Marke Whyte da entsprechendes Material liefert. Schlichter Rahmen, flacher Lenkwinkel. So lässt sich das 302 salopp beschreiben. Das 302 fühlt sich mit seiner Ausrichtung im Gelände am aller wohlsten. Leichte Singletrails machen damit richtig Spaß. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Das Thema Federgabel wird in vielen Familien heiß diskutiert. Denn auch wenn eine Federgabel bei niedrigem Körpergewicht nicht immer sinnvoll ist, wollen Kinder ein solche haben. Die starre Gabel im 302 spart Gewicht und schult die Fahrtechnik. Reifen sind ein entscheidendes Bauteil für das Fahrverhalten und den Charakter eines Bikes. Die 2,3 Zoll Kenda Reifen schauen nicht nur cool aus. Mit ihrem hohen Volumen erhöhen sie auch die Fahrsicherheit im Gelände und auf der Straße. Für Kinder ist es extrem wichtig, dass sich die Bremsen mit sehr wenig Handkraft bedienen lassen. Scheibenbremse ist nicht gleich Scheibenbremse. Das am 302 verbaute Tektro Modell funktioniert mechanisch. Durch die Ansteuerung via Bowdenzug ist etwas mehr Handkraft als bei hydraulischen Scheibenbremsen nötig. Die achtfach Kassette am 302 ist kein Highlight, erfüllt in den aller meisten Fällen aber ihren Zweck. Die Sram Schaltung funktioniert. Landläufig wird die Anzahl der Gänge oft als Qualitätsmerkmal für Schaltungen betrachtet. In der Tat ist die Bandbreite, also der Unterschied zwischen größtem und kleinstem Gang, viel wichtiger für das Fahrgefühl. Mit gerade mal 262 % Bandbreite könnte die Gangspreizung, vor allem für den sportlichen Einsatz, etwas größer ausfallen.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Kurze Kurbeln sorgen dafür, dass der Kniewinkel beim Treten in einem angenehmen Bereich bleibt. Das erhöht nicht nur die Ergonomie, sondern auch den Fahrspaß für Kinder. Mit 140 mm fallen die Kurbeln extrem kurz aus. Hier haben die Porduktmanager Köpfchen bewiesen. Zwischen 120 cm und 140 cm Körpergröße passt Kindern das 302 laut Hersteller perfekt.

    technische Details
    • Rahmen 6061 Alloy, Hydro Formed T6 Aluminium, Multi Butted, SCR, Internal Cable Routing with BBX, IS Mount Dropouts
    • Gabel Whyte, 6061 Alloy, Rigid 24" Jr, IS disc mount
    • Bandbreite 262%
    • Schaltung 1x8
    • Schalthebel SRAM X4 Trigger, 7-SPEED
    • Schaltwerk (hinten) SRAM X4 Medium Cage, 7 speed
    • Kurbel Alloy 6061, 28T Narrow Wide Chainring, Double Guard, 140mm Crank Length
    • Kassette SunRace 8 Speed, 13-34T
    • Kette SunRace, 7 Speed
    • Bremsen Tektro MD-M280, Cable, 160mm Rotor
    • Felgen Whyte Trail-302, 28 Hole
    • Vorderradnabe Alloy, Cup & Cone, Double Seal, 28 Hole
    • Hinterradnabe Alloy, Cup & Cone, Double Seal, 28 Hole
    • Vorderreifen KENDA K-RAD 24" x 2.3"
    • Hinterreifen KENDA K-RAD 24" x 2.3"
    • Sattel Whyte Jr Custom
    • Sattelstütze Whyte Jr, 6061 Alloy, Single Bolt, 27.2x250mm
    • Vorbau Whyte Alloy, 35mm
    • Lenker Whyte 6061, Riser Bar, 31.8mm, 620mm Wide
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.