Preis: | 859 € |
---|---|
Einsatzbereich: | |
Laufradgröße: | |
Federung: | |
Bremsen: | Felgenbremse |
Schaltung / Gänge: | 1x10 |
Gewicht: | 9,3 kg |
Größenempfehlung: | 140-165 cm |
Ähnlich wie Woom, KU Bikes oder Academy reduziert der deutsche Hersteller Pyro seine Bikes auch auf das Nötigste, um sie möglichst leicht zu bauen. Ein Markenzeichen der Pyro Bikes ist das tief gezogene Oberrohr für mehr Beinfreiheit. Pyro verzichtet beim TWENTYSIX auf jegliches überflüssiges Ausstattungsdetail. Das ermöglicht den sportlichen Einsatz. Auch leichte Singletrails lassen sich damit problemlos fahren. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.
Ein niedriges Fahrradgewicht macht das Bike-Handling von Mountainbikes für Jugendliche besonders intuitiv. Für ein 26 Zoll Bike ist ein Komplettgewicht von 9,3 kg ein sehr guter Wert. Federgabeln sind häufig ein Verkaufsargument für Mountainbikes für Jugendliche. Jedoch funktionieren die meisten aufgrund des geringen Gewichts von Kindern nicht immer vernünftig. Dass das TWENTYSIX keine Federgabel hat, ist also sinnvoll. Reifen prägen den Charakter eines Bikes extrem. Die Reifen fallen mit 2,1 Zoll relativ schmal aus. Das mindert die Fahrsicherheit im Gelände. Damit Kinder im Straßenverkehr und im Gelände sicher unterwegs sind, müssen sich die Bremsen mit wenig Handkraft betätigen lassen. Die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und haben einen technisch simplen Aufbau. Das ist der Vorteil von klassischen Felgenbremsen. Allerdings können sie bei der Bremskraft nicht mit Scheibenbremsen mithalten. Bei längeren Abfahrten oder bei Nässe müssen Kinder viel Handkraft aufbringen, um adäquat zu verzögern. Scheibenbremsen sind außerdem meist besser zu dosieren. Mit zehn Ritzel an der Kassette kann man die Sun Race Gangschaltungen als hochwertig bezeichnen. Mehr Bandbreite bedeutet einen großen der Unterschied zwischen kleinstem und größtem Gang. Mit einer großen Gangspreizung können Kinder also exzellent Berge hoch- und runterkurbeln. Mit einer exzellenten Bandbreite von 382 % haben Kinder für jede Fahrsituation den richtigen Gang parat.
Der Hersteller empfiehlt keine exakte Größe. Nach einem Blick auf die Geometrie sagen wir pauschal: zwischen 140 und 165 cm Körpergröße sollte das TWENTYSIX passen.
Kinderfahrräder verstehen: 5 Tipps, die du vor dem Kauf wissen musst Wer mit seinem Kind mountainbiken will, steht vor einer...
Kinderfahrrad 16 Zoll: Die besten, leichten Mountainbikes für Kinder Für viele Kids ist das 16 Zoll Kinderfahrrad der Einsti...
Kinderfahrrad in 20 Zoll: Die besten, leichten Kinder-Bikes Beim Kinderfahrrad in 20 Zoll werden Komponenten wie Schaltung, ...