Preis: | 540 € |
---|---|
Einsatzbereich: | |
Laufradgröße: | |
Federung: | |
Bremsen: | Felgenbremse |
Schaltung / Gänge: | 1x8 |
Gewicht: | 10,9 kg |
Größenempfehlung: | 143-165 cm |
Wer Eightshot noch nie gehört hat, muss keine Angst vor der Marke haben. Hinter dem jungen Markenauftritt steckt der Traditionsanbieter Puky. In der SL-Version des Coadys steht der Leichtbau im Vordergrund. Das X-COADY 275 SL ist für den sportlichen Einsatz im Gelände konzipiert. Leichte Trails stehen definitiv in seinem Lastenheft. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.
Wenn Kinder bei der Kaufentscheidung mitwirken, wird eine Federgabel oft zur Bedingung. Leider funktionieren diese beim niedrigen Gewicht der Kinder nicht immer tadellos. Die starre Gabel im X-COADY 275 SL spart Gewicht und schult die Fahrtechnik. Reifen sind ein entscheidendes Bauteil für das Fahrverhalten und den Charakter eines Bikes. Die schmalen Impac Reifen sparen Gewicht, schmälern aber auch den Einsatzbereich. Im Gelände kommen sie schnell ans Limit. Bremsen für Mountainbikes für Jugendliche müssen vor allem zwei Kriterien erfüllen: Sie müssen mit wenig Handkraft bedienbar sein. Und der Bremshebel muss sich für die kleinen Hände anpassen lassen. V-Brakes (Felgenbremsen), wie sie am X-COADY 275 SL verbaut sind, sind leicht und technisch extrem simpel aufgebaut. Bei den Punkten Bremskraft und Dosierbarkeit sind sie den Scheibenbremsen jedoch unterlegen. Die achtfach Kassette am X-COADY 275 SL ist kein Highlight, erfüllt in den aller meisten Fällen aber ihren Zweck. Die Schaltung funktioniert.
Kinder mit einer Körpergröße zwischen 143 cm und 165 cm passen laut Hersteller perfekt auf das X-COADY 275 SL.
130 cm | 140 cm | 150 cm | 160 cm | 170 cm | 180 cm | 190 cm | 200 cm | 210 cm | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|