ELLA 240 2022 im Test

Cube ELLA 240 im Test

Cube ELLA 240 im Test

Merkmale

Preis: 579 €
Einsatzbereich: Straßenverkehr
Laufradgröße: 24 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 3x7
Gewicht: 13,5 kg
Größenempfehlung: 118-136 cm

Besonderheiten

  • kurze Kurbeln
  • hohe Bandbreite (Schaltung)
  • offroad-tauglich
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des ELLA 240 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (24 Zoll Mountainbike unter 800 € für den Straßenverkehr) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 579 € teuren ELLA 240.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Cube ELLA 240

    Erfahrung mit dem ELLA 240 2022

    Sportliche, hochwertige Bikes mit exzellenter Preis Leistung. Das ist das Steckenpferd der Firma Cube. Mit dem tiefen Einstieg und der restlichen Auslegung des Bikes wird schnell klar, dass es hier nicht um Geländeradsport geht. Das ELLA 240 verrät es auf den ersten Blick: Mit seiner kompletten Ausstattung fühlt es sich vor allem auf befestigten Wegen und im Straßenverkehr wohl. Die Qualität der Anbauteile geht als "normal" durch.

    Gewicht & Ausstattung

    Für Kinderfahrräder ist das Gewicht ein extrem wichtiger Kauffaktor. Mit 13,5 kg zählt das ELLA 240 zu den schwereren Bikes auf dem Markt. Obwohl Federgabeln bei niedrigem Körpergewicht nicht immer Sinn machen, wollen viele Kinder eine solche haben. Mit einer starren Gabel spart Cube zusätzlich Gewicht. Den allermeisten Eltern ist nicht bewusst, wie wichtig die Reifen für das Fahrverhalten eines Kinderfahrrads sind. Die schmalen Impac Reifen sparen Gewicht, schmälern aber auch den Einsatzbereich. Im Gelände kommen sie schnell ans Limit. Damit Kinder im Straßenverkehr und im Gelände sicher unterwegs sind, müssen sich die Bremsen mit wenig Handkraft betätigen lassen. V-Brakes (Felgenbremsen), wie sie am ELLA 240 verbaut sind, sind leicht und technisch extrem simpel aufgebaut. Bei den Punkten Bremskraft und Dosierbarkeit sind sie den Scheibenbremsen jedoch unterlegen. Mit drei Kettenblättern an der Kurbel muss auch ein zweiter Schalthebel bedient werden. Das ist für viele Kinder zu komplex. Viel wichtiger als die Anzahl der Gänge ist die Bandbreite der Schaltung. Sie beschreibt den Unterschied zwischen kleinstem und größtem Gang. Am ELLA 240 fällt die Bandbreite mit 458 % sehr üppig aus. Da steht dem sportlichen Einsatz nichts im Weg.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Kurze Kurbeln verbessern die Ergonomie von Kinderfahrräder extrem und erhöhen somit den Fahrspaß. Mit 140 mm fallen die Kurbeln extrem kurz aus. Hier haben die Porduktmanager Köpfchen bewiesen. Kinder mit einer Körpergröße zwischen 118 cm und 136 cm passen laut Hersteller perfekt auf das ELLA 240.

    technische Details
    • Rahmen Aluminium Lite 6061
    • Gabel Rigid Hi-Ten fork
    • Bandbreite 458%
    • Schaltung 3x7
    • Schalthebel Shimano SL-RS45, Revoshift
    • Umwerfer (vorne) Shimano FD-TY500
    • Schaltwerk (hinten) Shimano RD-M310, 7-Speed
    • Kurbel Prowheel, 42x34x24T, 140mm with Chainguard
    • Kassette Sunrace MFM300.7, 13-34T
    • Kette KMC HV500
    • Bremsen Alloy V-Brake with Powermodulator
    • Felgen Aluminium
    • Vorderradnabe Shimano DH-C4000-1N
    • Hinterradnabe CUBE Aluminium
    • Vorderreifen CUBE IMPAC Tourpac, 1.75
    • Hinterreifen CUBE IMPAC Tourpac, 1.75
    • Sattel CUBE Kid
    • Sattelstütze CUBE Aluminium Lite
    • Vorbau CUBE Aluminium Lite
    • Lenker CUBE Aluminium Lite, 590mm
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.