Preis: | 649 € |
---|---|
Einsatzbereich: | |
Laufradgröße: | |
Federung: | |
Bremsen: | Felgenbremse |
Schaltung / Gänge: | 1x7 |
Gewicht: | 10,4 kg |
Größenempfehlung: | 125-140 cm |
Klar, dass Kinderfahrräder im Sortiment einer Marke wie KTM nicht fehlen dürfen. Das WILD CROSS STREET 24 metallic fire orange (black) 7-G Shimano TY200 ist von den Anbauteilen her auf das Nötigste reduziert und konzentriert sich somit auf das Wesentliche: Fahrspaß für seine jungen Besitzer. Der alltägliche Weg zur Schule oder Kindergarten und der generelle Einsatz auf befestigten Wegen - dafür wurde das WILD CROSS STREET 24 metallic fire orange (black) 7-G Shimano TY200 konstruiert. Die Qualität der Anbauteile geht als "normal" durch.
Obwohl Federgabeln bei niedrigem Körpergewicht nicht immer Sinn machen, wollen viele Kinder eine solche haben. Die starre Gabel im WILD CROSS STREET 24 metallic fire orange (black) 7-G Shimano TY200 spart Gewicht und schult die Fahrtechnik. Reifen sind ein entscheidendes Bauteil für das Fahrverhalten und den Charakter eines Bikes. Die Impac Reifen fallen mit einer Breite von 2 Zoll voluminös aus. Dadurch haben sie viel Grip. Außerdem fangen sie kleine Schläge ab. Das zahlt auf die Fahrsicherheit des Bikes ein. Neben der Ergonomie am Bremshebel kommt es bei Kinderfahrräder vor allem darauf an, dass sie sich mit wenig Handkraft bedienen lassen. V-Brakes (Felgenbremsen), wie sie am WILD CROSS STREET 24 metallic fire orange (black) 7-G Shimano TY200 verbaut sind, sind leicht und technisch extrem simpel aufgebaut. Bei den Punkten Bremskraft und Dosierbarkeit sind sie den Scheibenbremsen jedoch unterlegen. Mit nur sieben Ritzel an der Kassette hat KTM bei der Shimano Schaltung etwas geknausert. Bei der Bandbreite errechnet man den Unterschied zwischen größtem und kleinstem Gang der Schaltung. Je größer der Wert desto besser für das Fahrgefühl. Mit 200 % fällt diese beim WILD CROSS STREET 24 metallic fire orange (black) 7-G Shimano TY200 relativ gering aus. In steileren Anstiegen wird es für Kinder schwer werden die Kurbel noch rum zu bekommen.
Für Kinder sind kurze Kurbeln extrem wichtig, weil sich nur mit kurzen Kurbeln ergonomisch in die Pedale treten lässt. Mit 127 mm fallen die Kurbeln extrem kurz aus. Hier haben die Porduktmanager Köpfchen bewiesen. KTM gibt keine exakte Größenempfehlung für dieses Bike. Pauschal würden wir das Bike aufgrund seiner Geometrie für Kinder zwischen 125 und 140 cm empfehlen.
130 cm | 140 cm | 150 cm | 160 cm | 170 cm | 180 cm | 190 cm | 200 cm | 210 cm | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|