BO24 2023 im Test
BO24 2023 im Test
BO24 2023 im Test
BO24 2023 im Test
BO24 2023 im Test
BO24 2023 im Test

Supurb BO24 im Test

Supurb BO24 im Test

Merkmale

Preis: 1190 €
Einsatzbereich: Gelände (extrem)
Laufradgröße: 24 Zoll
Federung: mit Federgabel
Bremsen: Scheibenbremse hydraulisch
Schaltung / Gänge: 1x12
Gewicht: 11,5 kg
Größenempfehlung: 125-140 cm

Besonderheiten

  • Gewicht OK
  • Kurbellänge OK
  • hohe Bandbreite (Schaltung)
  • für sportliche Trails
  • absolut top Gabel
  • top Preis Leistung
  • Kaufberatungs Video

    Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des BO24 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (0) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1190 € teuren BO24.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Supurb BO24

    Erfahrung mit dem BO24 2023

    Die junge deutsche Marke Supurb hat sich dem hochwertigem Kinder-MTB-Segment verschrieben. Und wenn dein Nachwuchs von Bikepark, Sprüngen und Fabio Wibmer spricht, dann wird ihm auch das BO24 gefallen. Das Konzept ist auf den Einsatz auf Touren ausgelegt und sorgt vor allem bergab für Fahrspaß. Die Ausstattung ist für ein Kinder Mountainbike extrem hochwertig.

    Gewicht & Ausstattung

    Das Thema Federgabel wird in vielen Familien heiß diskutiert. Denn auch wenn eine Federgabel bei niedrigem Körpergewicht nicht immer sinnvoll ist, wollen Kinder ein solche haben. Die Manitou Federgabel am Supurb Hardtail ist extrem hochwertig. Sie rangiert von der Funktion auf dem Niveau von Erwachsenen-Material. Über eine Luftkammer lässt sie sich ideal auf das niedrige Körpergewicht von Kindern einstellen. Die anpassbare Zugstufe und ein Lockout runden das Stimmige Bild der Gabel ab. Den allermeisten Eltern ist nicht bewusst, wie wichtig die Reifen für das Fahrverhalten eines Kinder Mountainbikes sind. Die 2,25 Zoll Vee Tire Reifen schauen nicht nur cool aus. Mit ihrem hohen Volumen erhöhen sie auch die Fahrsicherheit im Gelände und auf der Straße.

    Bremsen & Schaltung

    Bremsen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Bei Kinder Mountainbikes sollte man besonders darauf achten, dass sich diese mit wenig Handkraft bedienen lassen. Mit den hydraulischen Tektro Scheibenbremsen ist relativ wenig Handkraft nötig, um zum Stehen zu kommen. Außerdem lassen sie sich sehr gut dosieren. Die Sram Eagle Kettenschaltung mit 12 Ritzeln an der Kassette repräsentiert den aktuellen Stand der Technik. Landläufig wird die Anzahl der Gänge oft als Qualitätsmerkmal für Schaltungen betrachtet. In der Tat ist die Bandbreite, also der Unterschied zwischen größtem und kleinstem Gang, viel wichtiger für das Fahrgefühl. Mit einer exzellenten Bandbreite von 455 % haben Kinder für jede Fahrsituation den richtigen Gang parat. Das ist im 24 Zoll Bereich nahezu ein Alleinstellungsmerkmal.

    Größeneinschätzung & Details

    Weil der Hersteller eine Größenempfehlung schuldig bleibt, geben wir hier noch eine Orientierungshilfe. Zwischen 125 und 140 cm Körpergröße sollte dein Kind auf dieses Bike passen. Die Zugführung ist vorbereitet, um im Nachgang eine Teleskopstütze verbauen zu können. Zusätzlich reduziert die im Oberrohr integrierte Sattelklemme die Bauhöhe des Sitzrohres. Damit lässt sich trotz dem Hub der Sattelstütze der Sattel im ausgefahrenen Zustand relativ tief einstellen.

    Artikel die du lesen solltest

    Die besten 16 Zoll Kinder Mountainbikes

    Kinderfahrrad 16 Zoll: Die besten, leichten Mountainbikes für Kinder Für viele Kids ist das 16 Zoll Kinderfahrrad der Einsti...

    Die besten, leichten 20 Zoll Kinder-Mountainbikes

    Kinderfahrrad in 20 Zoll: Die besten, leichten Kinder-Bikes Beim Kinderfahrrad in 20 Zoll werden Komponenten wie Schaltung, ...

    Mit 5 einfachen Tipps zum Traum-Mountainbike für dein Kind

    Kinderfahrräder verstehen: 5 Tipps, die du vor dem Kauf wissen musst Wer mit seinem Kind mountainbiken will, steht vor einer...

    Die besten Kinderfahrrad-Marken wie Woom, Puky & Co.

    Woom, Puky & Co.: Die besten Marken für Kinderfahrräder und Kinder Mountainbikes Der Kinderfahrradmarkt ist speziell und...

    Welche Kinderfahrrad Größe wirklich für mein Kind passt

    So findest du beim Kinderfahrrad die passende Größe Beim Kinderfahrrad die richtige Größe zu finden, ist entscheidend: Wir erk...

    Gutes Kinderfahrrad zum günstigen Preis: Beratung & Tipps

    Mountainbike für Kinder: Wie viel muss man ausgeben? Du willst ein neues, möglichst günstiges Fahrrad für dein Kind kaufen? ...

    technische Details
    • Rahmen SUPURG BO24
    • Gabel Manitou Junit Comp, 100 mm
    • Bandbreite 455%
    • Schaltung 1x12
    • Schalthebel SRAM SX Eagle, 12-fach
    • Schaltwerk (hinten) SRAM SX Eagle, 12-fach
    • Kurbel Samox 150 mm NQF Direct Mount, 30 Z
    • Kassette SRAM PG1210 Eagle, 11-50 Z
    • Kette SRAM SX Eagle, 12-fach
    • Bremsen Tektro Gemini SL HD-M521
    • Felgen Felge: Double Wall, 28 Loch
    • Vorderreifen VEE Tire Co. Crown Gem 24x2,25"
    • Hinterreifen VEE Tire Co. Crown Gem 24x2,25"
    • Sattel SUPURB BO24
    • Sattelstütze LEVELNINE, Aluminium, Durchmesser 27,2 mm, Länge 300 mm, SB 10 mm
    • Vorbau LEVELNINE Race Kids 25.4, Aluminium, 25,4 mm, 10°
    • Lenker LEVELNINE Race Kids 25.4 20 mm Riser-Lenker, Aluminium, Breite 640 mm, Rise 20 mm
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.