Lite 16 Singlespeed 0 im Test
Lite 16 Singlespeed 0 im Test
Lite 16 Singlespeed 0 im Test
Lite 16 Singlespeed 0 im Test
Lite 16 Singlespeed 0 im Test
Lite 16 Singlespeed 0 im Test
Lite 16 Singlespeed 0 im Test
Lite 16 Singlespeed 0 im Test

Bungi Bungi Lite 16 Singlespeed im Test

Bungi Bungi Lite 16 Singlespeed im Test

Merkmale

Preis: 529 €
Einsatzbereich: Gelände
Laufradgröße: 16 Zoll
Federung: ohne Federung
Bremsen: Felgenbremse
Schaltung / Gänge: 1x1
Gewicht: 5,7 kg
Größenempfehlung: 105-120 cm

Besonderheiten

  • leicht
  • lange Kurbeln
  • offroad-tauglich
  • Riementrieb
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Lite 16 Singlespeed im vergleich zum relevanten Marktumfeld (16 Zoll Mountainbike unter 800 € fürs Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 529 € teuren Lite 16 Singlespeed.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Bungi Bungi Lite 16 Singlespeed

    Erfahrung mit dem Lite 16 Singlespeed 0

    Zugegeben, es fällt uns schwer den Markenname Bungi mit Fahrrädern in Verbindung zu bringen. Aber die Kinderfahrräder haben dennoch unser Interesse geweckt. Das Lite 16 Singlespeed ist auf das allernötigste reduziert. Der Antrieb funktioniert via Riemen. Das Lite 16 Singlespeed ist für den sportlichen Einsatz im Gelände konzipiert. Leichte Trails stehen definitiv in seinem Lastenheft. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Weil Kinder ein sehr geringes Körpergewicht haben, ist es für sie besonders wichtig auch ein leichtes Bike zu haben. Mit 5,7 kg kann man dem Lite 16 Singlespeed durchaus das Prädikat "leicht" und damit auch "gut" verleihen. Reifen sind ein entscheidendes Bauteil für das Fahrverhalten und den Charakter eines Bikes. Die schmalen Kenda Reifen sparen Gewicht, schmälern aber auch den Einsatzbereich. Im Gelände kommen sie schnell ans Limit. Kinder haben sehr wenig Kraft in den Händen. Leichtgängige Bremsen erhöhen also die Fahrsicherheit im Gelände und auf der Straße. Die verbauten V-Brakes (Felgenbremsen) sind leicht und haben einen technisch simplen Aufbau. Das ist der Vorteil von klassischen Felgenbremsen. Allerdings können sie bei der Bremskraft nicht mit Scheibenbremsen mithalten. Bei längeren Abfahrten oder bei Nässe müssen Kinder viel Handkraft aufbringen, um adäquat zu verzögern. Scheibenbremsen sind außerdem meist besser zu dosieren. Das Lite 16 Singlespeed hat keine Gangschaltung. Damit können sich die Kinder tatsächlich auf das Fahren konzentrieren.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Kurze Kurbeln sorgen dafür, dass der Kniewinkel beim Treten in einem angenehmen Bereich bleibt. Das erhöht nicht nur die Ergonomie, sondern auch den Fahrspaß für Kinder. 115 mm lange Kurbeln liegen leider deutlich über dem üblichen Maß für 16 Zoll Bikes. Zwischen 105 cm und 120 cm Körpergröße passt Kindern das Lite 16 Singlespeed laut Hersteller perfekt.

    technische Details
    • Rahmen 6061 Butted Aluminum
    • Gabel 6061 Butted Aluminum
    • Bandbreite Singlespeed
    • Schaltung 1x1
    • Kurbel Aluminum Alloy Cranks 115mm Length
    • Kette Gates Carbon Drive Belt Drive 48/22T Gearing
    • Bremsen Short Reach V-Brakes 
    • Felgen Double Wall Aluminum Alloy Rims
    • Vorderreifen Kenda 16" * 1,5" Tires for Maximum Grip and Suspension
    • Hinterreifen Kenda 16" * 1,5" Tires for Maximum Grip and Suspension
    • Sattel Combo Seatpost Saddle
    • Vorbau Short 40mm Lightweight Stem for Agile Steering
    • Lenker Double Butted Aluminum Riser Bars
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.