FourRay 4.0 0 im Test

R-Raymon FourRay 4.0 im Test

R-Raymon FourRay 4.0 im Test

Merkmale

Preis: 779 €
Einsatzbereich: Gelände (extrem)
Laufradgröße: 24 Zoll
Federung: mit Federgabel
Bremsen: Scheibenbremse hydraulisch
Schaltung / Gänge: 1x8
Größenempfehlung: 125-140 cm

Besonderheiten

  • Bandbreite OK (Schaltung)
  • für sportliche Trails
  • gute Gabel
  • top Preis Leistung
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des FourRay 4.0 im vergleich zum relevanten Marktumfeld (24 Zoll Mountainbike unter 800 € für extremes Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 779 € teuren FourRay 4.0.

    Fazit

    Erfahrung mit dem R-Raymon FourRay 4.0

    Erfahrung mit dem FourRay 4.0 0

    Im Erwachsenen-Bereich ist Raymon vor allem für seine E-Bikes bekannt. Im Nachwuchsbereich verfolgt man jedoch eine andere Strategie. Mit dem FourRay 4.0 kratzt R-Raymon an die Tür der Jugendräder. Wenn dein Nachwuchs von Bikepark, Sprüngen und Fabio Wibmer spricht, dann wird ihm auch das FourRay 4.0 gefallen. Das komplette Konzept ist auf den Fahrspaß bergab ausgerichtet. Die Anbauteile und die Verarbeitung des Bikes hinterlassen einen wertigen Eindruck.

    Gewicht & Ausstattung

    Oft wollen Kinder eine Federgabel haben. In der Praxis sind sie aber meist zu leicht, damit diese vernünftig funktioniert. Mit der im FourRay 4.0 verbaute Gabel gibt es dieses Problem nicht. Mit ihrer Luftkammer lässt sie sich sehr gut an niedrige Körpergewichte anpassen. Wie sicher sich ein Bike fahren lässt, hängt maßgeblich auch mit den Reifen zusammen. Die 2 Zoll Schwalbe Reifen fallen, gemessen an dem was bei 24 Zoll Bikes üblich ist, breit aus. Durch ihr hohes Volumen können sie kleinere Schläge abschwächen und erhöhen so die Geländetauglichkeit unabhängig von der Gabel. Damit Kinder im Straßenverkehr und im Gelände sicher unterwegs sind, müssen sich die Bremsen mit wenig Handkraft betätigen lassen. Die hydraulische Funktionsweise der Scheibenbremsen minimiert die nötige Handkraft beim Verzögern auf ein Minimum. Die Sram Schaltung mit acht Gängen ist im Kinderbikebereich Standard. Sie funktioniert, hat aber auch noch Verbesserungspotential.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Nach unserer Einschätzung dürfte das FourRay 4.0 für Kinder von 125 bis 140 cm Körpergröße passen.

    technische Details
    • Rahmen 24", Alloy 6061
    • Gabel R Raymon Alloy, Luft, 60 mm
    • Bandbreite 291%
    • Schaltung 1x8
    • Schalthebel SRAM MRX COMP
    • Schaltwerk (hinten) SRAM X4, 8-S
    • Kurbel Kettenblattgarnitur PROWheel32 T
    • Kassette SRAM PG-850, 11-32 T
    • Bremsen Tektro HD-M276, 2-Kolben, Hydraulische Scheibenbremse
    • Felgen Ryde Disc19, geöst
    • Vorderradnabe HubR Raymon DB600R, 6-Loch, 135 mm, Schnellspannachse, HG
    • Hinterradnabe HubR Raymon DB600F, 6-Loch, 100 mm, Schnellspannachse
    • Vorderreifen Schwalbe Billy Bonkers, Performance, 50-507, 24x2.0
    • Hinterreifen Schwalbe Billy Bonkers, Performance, 50-507, 24x2.0
    • Sattel R Raymon Kids
    • Sattelstütze R Raymon, 27,2 mm, Patent
    • Vorbau R Raymon 25.4, 20 °, Ahead
    • Lenker R Raymon Riser 25,4 mm, 580 mm, Sweep 8 °, Rise 30 mm
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.