Frechdax 0 im Test

Propain Frechdax im Test

Propain Frechdax im Test

Merkmale

Preis: 1449 €
Einsatzbereich: Gelände (extrem)
Laufradgröße: 20 Zoll
Federung: Gabel konfigurierbar
Bremsen: Scheibenbremse hydraulisch
Schaltung / Gänge: 1x9
Gewicht: 9,8 kg
Größenempfehlung: 115-130 cm

Besonderheiten

  • Ausstattung konfigurierbar
  • Gewicht OK
  • kurze Kurbeln
  • Bandbreite OK (Schaltung)
  • packt sogar den Bikeparkeinsatz
  • gutes Fahrwerk
  • top Preis Leistung
  • Bild kann von bewerteter Ausstattung abweichen
  • Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Frechdax im vergleich zum relevanten Marktumfeld (20 Zoll Mountainbike über 1200 € für extremes Gelände) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1449 € teuren Frechdax.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Propain Frechdax

    Erfahrung mit dem Frechdax 0

    Das junge deutsche Unternehmen Propain hat relativ früh damit begonnen, neben klassischen Mountainbikes auch hochwertige, konfigurierbare Kinder Fullys zu produzieren. Im 20 Zoll Bereich hat Propain mit dem Frechdax nahezu ein Alleinstellungsmerkmal. Nur Commencal bietet noch ein Fully in dieser Laufradgröße an. Wenn dein Nachwuchs von Bikepark, Sprüngen und Fabio Wibmer spricht, dann wird ihm auch das Frechdax gefallen. Das komplette Konzept ist auf den Fahrspaß bergab ausgerichtet. Wer auf eine extrem hochwertige Ausstattung wert liegt, macht mit dem Frechdax sicher nichts falsch.

    Gewicht & Ausstattung

    Obwohl Federgabeln bei niedrigem Körpergewicht nicht immer Sinn machen, wollen viele Kinder eine solche haben. Die verbaute First Ride Gabel ist jedoch hochwertig. Sie lässt sich mittels Luftdruck auch auf das geringe Körpergewicht von Kindern anpassen. So macht das Thema Federgabel auch in Kinder Fullys Sinn. Reifen prägen den Charakter eines Bikes extrem. Die 2,3 Zoll Vee Crown Reifen haben einen Vorteil: Durch ihr relative hohes Volumen vermitteln sie sowohl im Gelände als auch auf der Straße ein Gefühl von Sicherheit. Bremsen für Kinder Fullys müssen vor allem zwei Kriterien erfüllen: Sie müssen mit wenig Handkraft bedienbar sein. Und der Bremshebel muss sich für die kleinen Hände anpassen lassen. Mit der hochwertigen hydraulischen Scheibenbremse von Sram lässt sich das Bike auch in extremsten Situationen von Kindern schnell zum Stand bringen. Die Sram Schaltung hat neun Ritzel an der Kassette. Das ist mindestens eins mehr als die meisten Mitbewerber haben und damit sehr gut.

    Größeneinschätzung & Ergonomie

    Für Kinder sind kurze Kurbeln extrem wichtig, weil sich nur mit kurzen Kurbeln ergonomisch in die Pedale treten lässt. Mit 115 mm fallen die Kurbeln extrem kurz aus. Hier haben die Porduktmanager Köpfchen bewiesen. Weil der Hersteller eine Größenempfehlung schuldig bleibt, geben wir hier noch eine Orientierungshilfe. Zwischen 115 und 130 cm Körpergröße sollte dein Kind auf dieses Bike passen.

    technische Details
    • Rahmen Alu
    • Gabel  1st Ride Carbon 80 mm
    • Dämpfer  RockShox Monarch R 90 mm
    • Bandbreite 309%
    • Schaltung 1x9
    • Schalthebel  SRAM X5 (1x9)
    • Schaltwerk (hinten)  SRAM X5 (1x9)
    • Kurbel  1st Ride 115 mm
    • Kassette  SRAM PG-920
    • Bremsen Brakes SRAM Level 165 mm / 125 mm
    • Vorderreifen  VEE Crown Gem
    • Hinterreifen  VEE Crown Gem
    • Sattel  1st Ride Race
    • Sattelstütze  1st Ride
    • Vorbau  1st Ride 38
    • Lenker  1st Ride 550
    130 cm 140 cm 150 cm 160 cm 170 cm 180 cm 190 cm 200 cm 210 cm
    Sitzposition
    komfortabel
    normal
    sportlich
    This site is registered on wpml.org as a development site.